Fuchs im Bau
Die neue Arbeitsstelle des ehrgeizigen Mittelschullehrers Hannes Fuchs ist ungewöhnlich: Es ist die Gefängnisschule im Jugendtrakt einer großen Wiener Haftanstalt. Dort trifft Fuchs auf die eigenwillige Gefängnislehrerin Elisabeth Berger, die mit ihren unkonventionellen Lehrmethoden nicht nur die Untersuchungshäftlinge in Schach, sondern auch die Justizwache auf Trab hält. Dem obersten Wachebeamten der Jugendabteilung, Ernst Weber, ist Bergers Kunststunde ein Dorn im Auge, da er sie als Sicherheitsrisiko sieht. Doch genau auf diese Kunststunde legt Berger besonderen Wert, da sich während des Malens sogar die härtesten Insassen beruhigen.
»FUCHS IM BAU erzählt auch von den Schwächen des institutionalisierten Strafvollzugs und hinterfragt den Umgang mit straffällig gewordenen Jugendlichen. Samiras Geschichte spricht wiederum ein großes Tabuthema an: Intersexualität im migrantischen Milieu. Fälle wie ihrer werden totgeschwiegen, offizielle Zahlen gibt es kaum. Die Geschichte der Gefängnisschule ist mir vom ersten Tag an ans Herz gewachsen, denn die Klasse steht symbolisch für einen Raum, in dem die jugendlichen Insass*innen frei sein können, obwohl sie im Gefängnis sitzen. Ein Widerspruch, aber Wirklichkeit.« (Regisseur Arman T. Riahi)
Österreich 2020 · R & Db: Arman T. Riahi · K: Mario Minichmayr · Musik: Karwan Marouf • Mit Aleksandar Petrovic, Maria Hofstätter, Sibel Kekilli, Karl Fischer u.a. · 103'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Rendezvous Filmverleih
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 10. Klasse
Themen: Strafvollzug, Jugend/Jugendliche, Individuum (und Gesellschaft), Filmsprache, Ethik
Fächer: Sozialkunde, Deutsch, Politik, EthikAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema