Familie Solé ist entsetzt, als sie einen Räumungsbescheid in ihrem Briefkasten findet. Bis zum Ende des Sommers sollen sie ihr Land verlassen, das seit Generationen ihre Lebensgrundlage liefert.
Denn der junge Landbesitzer Pinyol will das mündlich vereinbarte Abkommen zwischen den beiden Familien nicht mehr anerkennen. Anstatt billiger Pfirsiche, die nur Centbeträge abwerfen, will er lieber lukrative Solarpanels auf dem Land errichten. Die bevorstehende Ernte könnte also die letzte für die Solés auf dem Hof in der malerischen Landschaft von Alcarràs sein. In der Familie hat jede*r ihre*seine eigene Art, mit Verlust und Veränderung umzugehen. Die einen sehr laut, die anderen ganz still. Wie in ihrem Debüt Summer 1993 findet Carla Simón erneut ihren Stoff im von ausgeprägten Jahreszeiten und einem wechselhaften Klima bestimmten Landleben in Katalonien, das sie aus eigener Anschauung kennt. Wirtschaftliche Sorgen verschärfen die familiären Dynamiken: Die Jüngeren leben ganz im Hier und Jetzt, während der Vater stur die Augen vor der unmittelbaren Zukunft verschließt und der Großvater sich auf ein lang vergessenes Versprechen beruft, um den Anspruch auf das Haus geltend zu machen. Die unterschiedlichen Haltungen werden von einem natürlich agierenden Ensemble verkörpert, das uns auf subtile Weise politisch relevante Themen näherbringt. Wenn Tradition das Einzige ist, bei dem sich alle einig sind, bedeutet das nichts Gutes für die Zukunft.
Das Drama wurde bei der Berlinale 2022 als bester Film mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
talien/Spanien 2022 · R: Carla Simón · Db: Arnau Vilaró, Carla Simón · K: Daniela Cajías · Musik: Andrea Koch • Mit Jordi Pujol Dolcet, Anna Otín, Berta Pipó, Xènia Roset u.a. · OmU + dF · 120'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Piffl Medien
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Montag & Dienstag ab ~16:00 Uhr
Mittwoch bis Samstag ab ~15:00 Uhr
Sonntag ab ~10:45 Uhr
Eintrittspreise
Montag bis Donnerstag
€ 8,00 / erm. € 7,00
Treue € 7,00 / Treue erm. € 6,00
Freitag bis Sonntag & an/vor Feiertagen
€ 9,00 / € 7,50 Euro
Treue € 7,50 / Treue erm. € 6,50
unter 16 J.: € 5,50
Kino für Kinder: € 5,00
Soli-Preis: zzgl. € 2,00
Arthouse-Sneak: € 5,00
Tickets: cineplex.de
Bei Sonderveranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste" zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.
Treuekarte "4x zahlen. 4x strahlen." für Vielseher*innen; Gültigkeit 6 Monate, nicht übertragbar. Nach 4x regulärem Eintrittspreis gibt es 4x eine Preisstufe günstiger.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 7. Klasse
Themen: Familie, Generationen/-konflikt, Heimat, Identität, Tradition, Werte, Arbeit, Ernährung, Umwelt, Natur, Zerstörung, Technik/neue Technologien, Politik, Widerstand, Zukunft
Fächer: Spanisch, Erdkunde, Deutsch, Ethik, Sozialkunde, Politik, fächerübergreifend: UmwelterziehungAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema