Warum ich hier bin

So 18. Dezember 2022 · 15:00 Uhr – zum Internationalen Tag der Migrant*innen in Kooperation mit Integrationsrat Stadt Münster und MuM e.V.

Hier Karten kaufen (cineplex.de) 

»Altersgerecht auf Augenhöhe und mit wunderschönen Animationen führt der Dokumentarfilm durch Geschichten des Neuankommens in Deutschland.« (DOK.fest München)

Warum müssen Menschen ihre Heimat verlassen? Wie fühlt es sich an, wenn man in Deutschland als Fremde*r ankommt? In WARUM ICH HIER BIN erzählen Leila aus Bosnien, Cacau aus Brasilien, Frau Schiller aus Ostpreußen, Lena aus Japan und Ahmad aus Syrien, warum sie als Kinder ihre Heimat verlassen mussten, und wie es für sie war in Deutschland anzukommen.

Ahmad ist zehn Jahre alt. Er ist mit seinen Eltern und zwei jüngeren Brüdern aus Syrien über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Nun lebt er in der Nähe von Heidelberg. Dort hat er mit Collin einen Freund fürs Leben gefunden. Lena ist 16 Jahre alt. Sie kam nach dem großen Erdbeben und dem Reaktorunglück von Fukushima nach Deutschland. Der erste Schultag in Deutschland war für sie nicht leicht. Lena vermisst Japan immer noch sehr. Leila hat als 10jährige den Ausbruch des Bürgerkriegs in Jugoslawien erlebt. Ein halbes Jahr hat sie fast nur im Luftschutzkeller verbracht. Dann konnte sie zu Verwandten nach Deutschland fliehen. Cacau wuchs in Brasilien auf. Sein Vater war alkoholkrank, seine Mutter zog ihn und seine beiden Brüder alleine auf. Als Teenager ging Cacau nach Deutschland, um Fußballer zu werden und wurde Deutscher Meister und Nationalspieler. Karin Schiller (81) stammt aus Ostpreußen. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh sie als „Wolfskind“ vor der Hungersnot nach Litauen. Dort wurde sie von einer netten Familie aufgenommen.

Empfohlen ab ca. 9 Jahren.

Deutschland 2018 · R & Db: Mieko Azuma, Susanne Mi-Son Quester · K: Mieko Azuma · ab 0 J. · 67'

Nach oben

Zusammen mit:

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR

Familienkino
6,00 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Spielplan

Montag, 18. Dezember 2023
18:15
Mittwoch, 20. Dezember 2023
19:00
22:15
Freitag, 22. Dezember 2023
18:15
Dienstag, 26. Dezember 2023
12:45
Mittwoch, 27. Dezember 2023
18:30
Dienstag, 23. Januar 2024
20:00