Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp
Ask, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod
Do 20. Juli 2023 · 20:00 Uhr (Einlass) / Konzert ca. 21:00 / Filmstart ca. 22:00 Uhr in Anwesenheit von Protagonist Kutlu Yurtserven (Microphone Mafia) inkl. Konzert
Ort: Am Hawerkamp 31
Eintritt: 7,00 Euro die ersten 50 Early Bird Tickets, danach sowie Abendkasse 8,50 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!
Anfang der 1960er-Jahre wurden die sogenannten Gastarbeiter*innen aus Anatolien und anderen Gegenden der Türkei von der Bundesrepublik Deutschland angeworben. Von Anfang an gab es etwas, dass sie immer begleitet hat und Bestandteil ihrer Kultur war: ihre Musik – ein Stück Heimat in der Fremde. Über die Jahre entwickelten sich in Deutschland eigenständige musikalische Richtungen, die es in dieser Form im Mutterland nicht gab.
Fern der Heimat, fremd im neuen Land, entstanden zu Beginn der Einwanderung melancholische Musikstile wie die Gurbetçi-Lieder (Lieder aus der Fremde). Präsentiert von Künstler*innen wie Yüksel Özkasap, der Nachtigall von Köln, oder Asik Metin Türköz („Mayestero“). Ihnen folgten jüngere Musiker*innen wie das Duo Derdiyoklar („Liebe Gabi“), Ozan Ata Canani („Deutsche Freunde“) oder Cem Karaca und die Kanaken, die in ihren gesellschaftskritischen Liedern zum ersten Mal auch auf deutsch sangen und damit sowohl die migrantische als auch die deutsche Popkultur prägten. HipHop wurde zum Sprachrohr der zweiten und dritten Generation von Menschen, die in Deutschland aufgewachsen waren. Pioniere deutsch-türkischen HipHops wie Fresh Familee, King Size Terror oder Islamic Force waren Wegbereiter zeitgenössischer Pop Musik in Deutschland. Der Filmtitel "Ask, Mark ve Ölüm" ist inspiriert vom gleichnamigen Gedicht des Autors Aras Ören, welches 1982 von der Band Ideal vertont wurde.
Die eigenständige und bislang kaum bekannte Musikwelt von Einwanderer*innen aus der Türkei ist in dieser Form einmalig für Deutschland. Sie hat eine große Bedeutung als kulturelles Erbe, sowohl für die (alte) Bundesrepublik als auch für das Deutschland von heute. Sie reicht bis in die Gegenwart und darüber hinaus. ASK, MARK ve ÖLÜM (LIEBE, D-MARK UND TOD) birgt diesen Schatz, macht ihn einem deutschsprachigen und internationalen Publikum zugänglich und Generationen übergreifend erfahrbar. Darüber hinaus eröffnet der Film zudem viele neue Perspektiven auf politisch und gesellschaftlich relevante Themen wie Zugehörigkeit, Identität und Partizipation.
Deutschland 2022 · R: Cem Kaya · Db: Cem Kaya & Mehmet Akif Büyükatalay · K: Cem Kaya, Mahmoud Belakhel, Julius Dommer, Christian Kochmann • Mit Ismet Topçu, Ömer Boral, Yüksel Ergin, Ihsan Ergin, Metin Türköz, Adnan Türköz, Yüksel Özkasap, Cevdet Yildirim, Ercan Demirel, Cavidan Ünal, Ata Canani u.a. · dt./türk./engl.OmU · 96'
LinksOffizielle Homepage
Filminfos Wikipedia
Filminfos Rapid Eye MoviesInternet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film
Kamp-Flimmern Open Air
Open Air Kino am Hawerkamp | Den ganzen Sommer lang | Jeden Donnerstag
Was gibt es schöneres an einem lauen Sommerabend als Open Air Kino am Hawerkamp? Bereits zum 13. Mal präsentieren Cinema & Kurbelkiste, Hawerkamp 31 e.V. und moving movies die beliebten Kinonächte mit exquisiten Arthouse-Perlen, spannenden Musik-Dokus, Publikumswunschfilm und der einen oder anderen Überraschung in der charmanten Atmosphäre von Münsters schönster Industrie-Brache. Von Anfang Juli bis Anfang September immer donnerstags!
Hier die wichtigsten Infos für euch:
- Der VVK-Preis für die ersten 50 Karten pro Termin - bis zum Tag VOR der jeweiligen Veranstaltung liegt bei: 7 €
- Alle weiteren Karten im VVK (online oder an unserer Kinokasse) und am Veranstaltungstag kosten: 8,50 €
- Der Eintritt für die Surf Film Nacht: WATERMAN kostet 12 €
- Tickets sind nicht stornierbar, außer wir sagen die Veranstaltung ab.
- ab 20 Uhr Einlass und Grillmöglichkeit, Filmbeginn gegen Einbruch der Dunkelheit.
- Bringt Grillgut und Geschirr mit. So können wir Pappteller und -besteck sparen und der Umwelt etwas Gutes tun. Heiße Grills und Saucen stellt das Kamp-Team. Es wird einen Grill für vegane & vegetarische Würstchen etc. und eines für fleischhaltiges Grillgut geben.
- Die Sputnikhalle versorgt euch wie immer mit Getränken zu fairen Preisen
- Wir spielen auch bei Regen. Abgesagt wird eine Veranstaltung nur bei amtlicher Unwetterwarnung.
- Bringt eigene Kissen und Decken mit! Ein eigener Stift zum Ausfüllen des Publikumswunschfilm-Zettels ist auch von Vorteil!
- Die Toiletten der Sputnikhalle können wie gewohnt benutzt werden
Infos und brandheiße News gibt es auch auf der Facebook- und
Instagram-Seite
Programm:
06.07.2023 · Filmbeginn ca. 22:15 Uhr: Der schlimmste Mensch der Welt
13.07.2023 · Filmbeginn ca. 22:00 Uhr: Surf Film Nacht: Waterman – The Life of Duke Kahanamoku
20.07.2023 · Filmbeginn ca. 22:00 Uhr: Ask, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod in Anwesenheit von Kutlu Yurtserven (Microphone Mafia) inkl. Konzert ab ca. 21:00 Uhr
27.07.2023 · Filmbeginn ca. 22:00 Uhr: The Whale
03.08.2023 · Filmbeginn ca. 21:30 Uhr: Suzume
10.08.2023 · Filmbeginn ca. 21:30 Uhr: Bones and All
17.08.2023 · Filmbeginn ca. 21:00 Uhr: Blue Jean (engl.OmU) - Preview mit Queer Monday und Die Linse
24.08.2023 · Filmbeginn ca. 21:00 Uhr: All the Beauty and the Bloodshed (engl.OmU)
31.08.2023 · Filmbeginn ca. 21:00 Uhr: The Ordinaries
07.09.2023 · Filmbeginn ca. 20:45 Uhr: Asteroid City
Veranstaltet von:
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.