Die Linse zeigt: Dokumentarfilm-Club

Heimweh

Mi 22. November 2023 · 18:30 Uhr

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Aus dem Exil in die Heimat

Regisseur Ervin Tahirovic ist während der Balkan-Kriege mit seinen Eltern nach Wien geflohen. 20 Jahre später kehrt er in seine Heimatstadt Fo?a zurück. Ist die Stadt noch seine Heimat? Die Kamera begleitet ihn bei der Rückkehr in seine Vergangenheit. Obwohl die Orte sich seit dem Krieg verändert haben oder zerstört sind, kehren immer wieder Kindheitserinnerungen und traumatische Erlebnisse aus der Kriegszeit zurück. Das intime, höchst persönliche Porträt will subjektive Erfahrungen fassbar machen und ist als Selbstbefragung wie als Reflexion über die Grenzen der Erinnerung gleichermaßen packend. Der politische Kontext bleibt im Film weitgehend ausgeblendet, findet durch die Gegenwart der nach wie vor zerrissenen Gesellschaft dennoch seinen Raum.

»Dieser Film ist die Wiederentdeckung meiner verdrängten und schmerzhaften Vergangenheit. Er ist eine Selbsttherapie durch künstlerische Aufarbeitung eines Teils meiner Biografie, zu dem ich keine Gefühle mehr hatte. Er ist die Wiederfindung meiner Seele, die ich wegen zu viel Schmerz und Überforderung aufgeben musste, damit ich überleben kann. Er ist eine Versöhnung mit der Vergangenheit und die Wiederverbindung zu den Wurzeln, die mir vor langer Zeit in meiner Kindheit gewaltsam ausgerissen wurden.« (Ervin Tahirovic)

Österreich 2017 · R & Db: Ervin Tahirovic · K: David Lindinger · bosnOmU · 80'

Nach oben

Zusammen mit:

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR

Familienkino
6,00 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Dokumentarfilm-Club

Dokumentarfilme unterbreiten uns das schöne Angebot, den Filmemachern/innen in die verschiedensten Winkel unserer Zivilisation zu folgen. Wir gewinnen einen Eindruck von den Lebensräumen unserer Zeit sowie von der Poesie und Logik sich darin entwickelnder Lebensgeschichten. Dadurch erhalten wir auch Anregungen für unseren eigenen Alltag.

Der Dokumentarfilm-Club lädt immer am 3. Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr zur Vorführung eines Dokumentarfilms ein. Anschließend wird in lockerer Atmosphäre im neben*an über den Film und Weiterführendes gesprochen. Nicht Filmkritik steht dabei im Vordergrund, sondern das Anliegen, die gewonnenen Eindrücke auszutauschen.

Folgen wir daher ein Stück weit den Träumen junger Immigranten in einem Kölner Jugendclub, einem Liebespaar in die Kanalisation von L.A., einem Landart-Künstler bei seiner Arbeit in abgelegenen Landschaften oder den festlichen Keuschheitsritualen einer streng evangelikalen Familie.

Beides – Filmvorführung und Gesprächsrunde – ist öffentlich zugänglich und kann auch unabhängig voneinander besucht werden.

Udo Wellerdieck und Jens Schneiderheinze

Spielplan

Mittwoch, 11. Oktober 2023
18:15
Samstag, 14. Oktober 2023
17:00
Mittwoch, 18. Oktober 2023
19:00
22:15
Freitag, 20. Oktober 2023
22:30
Samstag, 21. Oktober 2023
20:00
22:30
Montag, 23. Oktober 2023
18:00
Mittwoch, 25. Oktober 2023
18:30
Sonntag, 29. Oktober 2023
17:00
Montag, 30. Oktober 2023
18:15
Mittwoch, 1. November 2023
22:15
Dienstag, 7. November 2023
20:00
Sonntag, 12. November 2023
17:00
Mittwoch, 22. November 2023
18:30
Dienstag, 28. November 2023
20:00
Montag, 4. Dezember 2023
18:15
Montag, 18. Dezember 2023
18:15
Dienstag, 23. Januar 2024
20:00