Die Linse: Väter und Söhne
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß
Mo 9. Oktober 2023 • 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film
Die Geschichte einer Familie über drei Generationen, die sich der Nazi-Täterschaft des Vaters stellen muss. Der Vater des Filmemachers Malte Ludin hat schon in der Weimarer Republik für Hitler konspiriert und Ludin konfroniert seine Familie mit diesem Erbe.
Entsprechend steil war die Karriere des Hans Elard Ludin im Regime Hitlers. Schnell wurde er zum SA-Obergruppenführer und befehligt mit 28 Jahren ein Heer von 300.000 SA-Männern. Hanns Elard Ludin war u.a. für die ökonomischen Ausbeutung der Slowkei und der Ermordung der slowakischen Juden verantwortlich. Nach dem Krieg wird er zum Tode durch den Strang verurteilt und hingerichtet.
Diese Tatsachen werden zum Ausgangspunkt der dokumentarischen Auseinandersetzung Malte Ludins mit drei Generationen seiner zahlreichen, in der ganzen Welt verstreuten Familie.
Deutschland 2004 · R: Malte Ludin · Db: Malte Ludin (Konzept) · K: Franz Lustig · ab 12 J. · 85'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Plan7Film
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.
Von Vätern und Söhnen – Eine filmische Spurensuche
Vom 4. September bis 18. Dezember widmen wir uns in dieser Reihe mit sieben Filmprogrammen unterschiedlichen Aspekten des Vaters.
Ein wichtiges Element in unserer Identitätsfindung ist u.a. die Beziehung zum eigenen Vater. Väter können Förderer, Beschützer, Vorbilder, Wertevermittler, Ratgeber, Helden, liebevolle Ermutiger, Humoristen, u.v.m. sein.
Väter können aber auch Gewalttäter, Konkurrenten, Demütiger, ein schweigendes Rätsel, Missbraucher,…sein, toxischen Männlichkeitsidealen nachhängen oder einfach nur Abwesende sein.
Die Kuratoren Jens Schneiderheinze und Sebastian Aperdannier haben sich auf eine filmische Spurensuche begeben und eine Filmreihe zum Thema „Väter“ zusammengestellt, die den Auswirkungen unterschiedlichster Aspekte von „Vatersein“ nachspürt, sowohl für die individuelle Entwicklung von Söhnen (und Töchtern), als auch für zivilgesellschaftliche Entwicklungsprozesse.
Die Kuratoren geben eine kurze Einführung in jeden Filmabend, sowie einen Einblick in den Auswahlprozess der Filmreihe.