In Kooperation mit Zweigstelle Münster der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, (DGO), geleitet von Frau Prof. Dr. Vulpius (Historisches Seminar - Abteilung für Osteuropäische Geschichte) und Frau Prof. Dr. Irina Wutsdorff (Institut für Slavistik)

Über Charkiw und über uns selbst: Erlebnisse und Schicksale einer Großstadt in den mündlichen Erzählungen ihrer Bewohner

Mi 29. November • 18:00 Uhr
Mit Einführung und einem anschließenden Gespräch auf Englisch. Mit Prof. Dr. Gelinada Grinchenko, Prof. Dr. Vulpius und Prof. Dr. Irina Wutsdorff

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Charkiw 1941 und heute, gedreht im Rahmen des Oral History Forschungsprojektes „Charkiw unter der NS- Besatzung“ von Prof. Dr. Gelinada Grinchenko.

„Über Charkiw und über uns selbst: Erlebnisse und Schicksale einer Großstadt in den mündlichen Erzählungen ihrer Bewohner“ ist ein Film von Prof. Dr. Gelinada Grinchenko über die nationalsozialistische Besatzung von Charkiw in den Jahren 1941 bis 1943. Der Film, der zwischen 2021 und 2023 entstand, besteht aus vier Teilen: Die Bewohnerinnen und Bewohner von Charkiw erinnern sich an den Kriegsbeginn, sie sprechen über den Holocaust und beschreiben das alltägliche Leben sowie die Befreiung der Stadt.

Ukraine 2023 · 80'

Nach oben

Nach oben

Links
Offizielle Homepage

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR

Familienkino
6,00 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Spielplan

Montag, 18. Dezember 2023
18:15
Mittwoch, 20. Dezember 2023
19:00
22:15
Freitag, 22. Dezember 2023
18:15
Dienstag, 26. Dezember 2023
12:45
Mittwoch, 27. Dezember 2023
18:30
Dienstag, 23. Januar 2024
20:00