Die Linse: Queer Monday

Baldiga - Entsichertes Herz

Mo 9. Dezember 2024 • 20:45 Uhr
Hier Karten kaufen (cineplex.de)

„Durch und durch im kaputten Umfeld der Sehnsüchte. Stricher, Transvestiten, Geisteskranke, Alkoholiker. Dort fühl ich mich zuhause. Dort ist die Welt, die festgehalten werden muss.“

West-Berlin 1979. Jürgen Baldiga, Sohn eines Essener Bergmanns, ist gerade in die Stadt gezogen und beschließt, Künstler zu werden. Er arbeitet als Stricher und Koch, schreibt Gedichte und Tagebuch. Mit seiner HIV-Infektion entdeckt er 1984 die Fotografie. Seine Bilder sollen die Zeit anhalten und die Wirklichkeit einfangen: Sie zeigen seine Freund*innen und Lover, wilden Sex und das Leben auf der Straße und immer wieder die lustvollen Tunten des Schwulenclubs SchwuZ, die zu seiner Wahlfamilie werden. Zwischen Verzweiflung und Begehren, Auflehnung und unbändigem Überlebenswillen wird Baldiga im Angesicht des nahen eigenen Todes zum Chronisten der West-Berliner Subkultur. Als er 1993 im Alter von 34 Jahren stirbt, hinterlässt er tausende Fotografien und 40 Tagebücher – ein einzigartiges künstlerisches Vermächtnis.

Entlang von Baldigas poetischen Tagebüchern und schonungslosen Bildern sowie über die Erinnerungen von Wegbegleiter*innen zeigt BALDIGA - ENTSICHERTES HERZ den Künstler nicht nur als bahnbrechenden Fotografen, sondern auch als Aids-Aktivisten und engagierten Kämpfer gegen die Stigmatisierung schwuler Lebensentwürfe.

Deutschland 2024 · R: Markus Stein · Db: Ringo Rösener · K: Florian Lampersberger • Mit Bernd Gaiser, Juliette Brinkmann, Birgit Baldiga u.a. · ab 16 J. · 96'

Nach oben

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR

Familienkino
6,50 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Filme von indigenen Filmemacher*innen

North-American Native Movies

Die Konstruktion von Stereotypen im Unterhaltungsfilm betrifft nicht nur Indigene. Dennoch haben wir es beim Western, „dem amerikanischen Heimatfilm“, mit einem eigenen Genre zu tun, welches über Jahrzehnte Bilder erzeugte, die mehr über eine (imaginäre) Eigenwahrnehmung von Weißen aussagen als dass man etwas über historische und soziale Tatsachen indigener Gesellschaften erfährt. Es ging um Konflikte, die weiße Siedler*innen betrafen, ohne je den ökonomischen und missionarischen Eifer der Frontiers auf ihrem Weg Richtung Westen infrage zu stellen. Gesellschaften, die über Jahrtausende auf dem später „Amerika“ genannten Kontinent lebten, wurden Opfer der Landnahme, ihre geschichtlichen Erfahrungen wiederum auf der Leinwand durch Bilder ersetzt. Die homogenisierenden „Indianer“-Darstellungen reichen dabei von zusammengewürfelten Dämonisierungsmotiven bis hin zur Romantisierung des „edlen Wilden“, images, die seit Geburt des Hollywood-Systems in tausenden von Filmen, B-Movies wie Westernklassiker, immer wieder reproduziert wurden.

Mittlerweile gibt es immer mehr Produktionsfirmen in den Händen indigener Akteur*innen. Radio- und Fernsehsender vernetzen sich in Inuitgebieten, eigene Festivals schaffen Räume, um indigene Filmschaffende bekannter zu machen. Sechs Filme eröffnen einen Ausblick auf eine vielseitige indigene Filmkultur.

Die Reihe wird kuratiert von Ari N. Ntemiris

Beratende Unterstützung erhielten wir von Carmen Kwasny, Chairwoman der Native American Association of Germany www.naaog.de

Die Filme im Überblick: 

Di 18. Februar 2025 • 18:00 Uhr: Reel Injun 
mit einer kurzen Einführung

Di 4. März 2025 • 18:00 Uhr: Powwow Highway 
mit einer kurzen Einführung

Di 11. März 2025 • 18:00 Uhr: Smoke Signals 
Mit einer kurzen Einführung

Di 16. März 2025 • 18:00 Uhr: The Body Remembers When the World Broke Open 
Mit einer kurzen Einführung

So 30. März 2025 • 18:30 Uhr: Atanarjuat – Die Legende vom schnellen Läufer mit Einführung

So 6. April 2025 • 20:00 Uhr: Beans  Mit kurzer Einführung

Nach oben

Zusammen mit:

Spielplan

Freitag, 28. März 2025
19:00
Dienstag, 1. April 2025
18:00
Mittwoch, 2. April 2025
22:15
Freitag, 4. April 2025
22:30
Sonntag, 6. April 2025
20:00
Montag, 7. April 2025
19:30
Dienstag, 8. April 2025
18:00
Donnerstag, 10. April 2025
Neu!
Neu!
Montag, 14. April 2025
20:45
Mittwoch, 16. April 2025
18:00
22:15
Freitag, 18. April 2025
22:00
Dienstag, 29. April 2025
18:00
19:00
Freitag, 2. Mai 2025
22:30
Dienstag, 6. Mai 2025
18:00
Donnerstag, 8. Mai 2025
Neu!
Dienstag, 13. Mai 2025
18:00
Mittwoch, 14. Mai 2025
18:00
Sonntag, 25. Mai 2025
15:15