Drehbuch Geschichte: Filmwelt Westfalen – Geschichten einer Region 2

Das Gelübde

Di 1. April 2025 • 18:00 Uhr
Mit einer Einführung von Dr. Julia Paulus, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und anschl. Gespräch

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Brentano im Münsterland

„Ich brauche den Glauben und seine große Liebe zur Welt, um von meinem Selbsthass zu gesunden.“ Der Dichter Clemens Brentano will nicht mehr Künstler sein. 1818 konvertiert er zum Katholizismus und reist von Berlin ins westfälische Dülmen, wo er auf eine stigmatisierte Nonne trifft. Die Wundmale Christi zeichnen ihren Körper, und seit fünf Jahren ist sie ans Bett gefesselt. Zahlreiche Gläubige pilgern zu ihr, während die Preußen sie von einer Untersuchungskommission drangsalieren lassen. Brentano, der den Konflikt zwischen katholischer Anti-Aufklärung und preußischem Fortschrittsdenken hautnah erlebt, ist fasziniert von dieser außergewöhnlichen Frau. Er möchte als „Schreiber der Wunder Gottes“ ihre Visionen protokollieren. In seiner Lebenskrise sucht er bei ihr Balsam für Seele und Schaffenskraft.

Es handelt sich um eine verbürgte Begebenheit, die von Dominik Graf in gebotener Distanz erzählt. Und doch gibt diese finstere Mär um Glaubenskraft und Willensstärke, um Heiligenzauber und Politik, zahllose Rätsel auf. Denn Graf greift in nicht wertend in seinen historischen münsterländischen Mikrokosmos ein.

Deutschland 2007 · R: Dominik Graf · Db: Markus Busch, Dominik Graf · K: Michael Wiesweg • Mit Mišel Maticevic, Tanja Schleiff, Anke Sevenich, Arved Birnbaum, Nadja Becker, Waldemar Kobus · 92'

Nach oben

Nach oben

Zusammen mit:


Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR

Familienkino
6,50 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Drehbuch Geschichte 2025: Filmwelt Westfalen – Geschichten einer Region

Seit über 100 Jahren ist Westfalen auch Filmland. Schon kurz nach den ersten bewegten Bildern 1896 entstanden Aufnahmen in der Region. Westfalen wurde immer wieder zur „Location“ und zum filmischen Thema – in Kultur-, Dokumentar- und Spielfilmen. Dabei spiegeln sich häufig Klischees wie „bodenständig“, „ehrlich“ oder „provinziell“. Historische Ereignisse wie die Hermannschlacht, der Westfälische Frieden und Figuren wie „Widukind“ oder „Professor Boerne“ im Münster-Tatort prägen diese Darstellungen. Doch zunehmend entstehen auch authentische „westfälische Heimatfilme“, besonders in jüngerer Zeit durch renommierte Filmemacher*innen und Nachwuchstalente.

Die Filmreihe zeigt anhand ausgewählter Werke die Vielfalt des Filmschaffens über Westfalen. In acht moderierten Filmforen werden Filme von frühen Kulturproduktionen bis zu aktuellen Auseinandersetzungen mit der Region präsentiert. Ziel ist, Westfalen und seine Stereotype kritisch zu hinterfragen. Fachleute führen die Filme ein, anschließend gibt es Raum für Gespräche und Diskussionen.

Die Filmreihe ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der folgenden Einrichtungen:

  • Die Linse e.V.
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen

In Kooperation mit:

  • Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., Münster
  • Geschichtsort Villa ten Hompel
  • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
  • LWL-Literaturkommission für Westfalen
  • Stadtmuseum Münster
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Westfalen Lippe

Unser Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Nach oben

Zusammen mit:

Spielplan

Freitag, 28. März 2025
19:00
Dienstag, 1. April 2025
18:00
Mittwoch, 2. April 2025
22:15
Freitag, 4. April 2025
22:30
Sonntag, 6. April 2025
20:00
Montag, 7. April 2025
19:30
Dienstag, 8. April 2025
18:00
Donnerstag, 10. April 2025
Neu!
Neu!
Montag, 14. April 2025
20:45
Mittwoch, 16. April 2025
18:00
22:15
Freitag, 18. April 2025
22:00
Dienstag, 29. April 2025
18:00
19:00
Freitag, 2. Mai 2025
22:30
Dienstag, 6. Mai 2025
18:00
Donnerstag, 8. Mai 2025
Neu!
Dienstag, 13. Mai 2025
18:00
Mittwoch, 14. Mai 2025
18:00
Sonntag, 25. Mai 2025
15:15