Alle lieben Touda
Die unzähmbare Touda plant, ihre kleine Stadt zu verlassen und in die hellen Lichter von Casablanca zu ziehen, wo sie hofft, als echte Künstlerin anerkannt zu werden und eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn zu sichern. Denn Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu sein, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die von den Texten der kämpferischen Dichterinnen, die vor ihr lebten, gestärkt wird – mit ihren Liedern über Widerstand, Liebe und Emanzipation.
Der auch Aita genannte in Marokko verbreitete Kampfgesang der Sheikha ist Ausdruck von Mut, Leidenschaft, politischer Haltung, Widerstandskraft und Selbstbehauptung. Entstanden im 19. Jahrhundert, wird sie mündlich und regional unter Sheikhas weitergegeben. Unter europäischer Kolonialisierung als Prostituierte missverstanden, ranken sich noch heute Legenden von den furchtlosen Frauen, die die Herrscher mit ihrem Gesang herausforderten und nicht selten dafür mit dem Leben bezahlten. In der Gegenwart stehen die Aita am Scheideweg zwischen vergangener Tradition und emanzipatorischer Anpassung an neue Rollenbilder einer neuen marokkanischen Generation. So auch Touda.
Dänemark/Belgien/Frankreich/Marokko/Niederlande/Norwegen/Schweden 2024 · R: Nabil Ayouch · Db: Nabil Ayouch, Maryam Touzani · K: Virginie Surdej • Mit Nisrin Erradi, Jalila Talemsi, Joud Chamihy, El Moustafa Boutankite u.a. · arab.OmU + dF · 102'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Immer Gute Filme
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR
Familienkino
6,50 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 9. Klasse
Themen: Selbstbestimmung, Freiheit, Emanzipation, Widerstand, Kunst, Identität, Gender/Geschlechterrollen, Feminismus, Intersektionalität
Fächer: Sozialkunde, Ethik, Religion, Musik, Kunst, Politik, Französisch, Arabisch, PsychologieAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema