Oxana - Mein Leben für Freiheit
Ab Do 24. Juli 2025 im Wochenprogramm
Ukraine, 2008: Oxana und ihre Freundinnen bemalen ihre nackten Körper mit Parolen, tragen Blumenkränze und rebellieren gegen das System. So entsteht „Femen“ – eine der bekanntesten feministischen Bewegungen der jüngsten Geschichte.
Paris, zehn Jahre später: Am Eröffnungstag ihrer Kunst-Ausstellung streift Oxana durch die Stadt, trifft auf Liebhaber, spricht mit einer Journalistin und kämpft um ihren Geflüchtetenstatus. Erinnerungen an ihre furchtlosen Demonstrationen holen sie ein.
Mit dem Spielfilm OXANA – MEIN LEBEN FÜR FREIHEIT gelingt der Regisseurin Charlène Favier das intensive Porträt der kompromisslosen Oxana, die zwischen Kunst und Kampf für ihre Ideale alles riskierte. In der Titelrolle überzeugt die ukrainische Schauspielerin Albina Korzh mit Verve, Hingabe und Intensität
Frankreich 2024 · R: Charkène Favier · Db: Diane Brasseur, Charlène Favier · K: Eric Dumont · Musik: Delphine Malaussena • Mit Albina Korzh, Maryna Koshkina, Lada Korovai, Oksana Zhdanova, Yoann Zimmer, Noée Abita · ukrai./franz.OmU + dF · 103'
Links
Offizielle HomepageFilminfos X-Film
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR
Familienkino
6,50 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 11. Klasse
Themen: Feminismus, Femen, Aktivismus, Freiheit, Widerstand, Sexismus, Körperpolitik, Rebellion, Sinnsuche, Ukraine, Osteuropa, Suizid
Fächer: Politik, Ethik, Kunst, fächerübergreifend: DemokratiebildungAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema