Von Vätern und Söhnen – Eine filmische Spurensuche

Vom 4. September bis 18. Dezember widmen wir uns in dieser Reihe mit sieben Filmprogrammen unterschiedlichen Aspekten des Vaters.

Ein wichtiges Element in unserer Identitätsfindung ist u.a. die Beziehung zum eigenen Vater. Väter können Förderer, Beschützer, Vorbilder, Wertevermittler, Ratgeber, Helden, liebevolle Ermutiger, Humoristen, u.v.m. sein.

Väter können aber auch Gewalttäter, Konkurrenten, Demütiger, ein schweigendes Rätsel, Missbraucher,…sein, toxischen Männlichkeitsidealen nachhängen oder einfach nur Abwesende sein.

Die Kuratoren Jens Schneiderheinze und Sebastian Aperdannier haben sich auf eine filmische Spurensuche begeben und eine Filmreihe zum Thema „Väter“ zusammengestellt, die den Auswirkungen unterschiedlichster Aspekte von „Vatersein“ nachspürt, sowohl für die individuelle Entwicklung von Söhnen (und Töchtern), als auch für zivilgesellschaftliche Entwicklungsprozesse.

Die Kuratoren geben eine kurze Einführung in jeden Filmabend, sowie einen Einblick in den Auswahlprozess der Filmreihe.

Zusammen mit:

Gefördert von:

Die Linse: Väter und Söhne

Pferde stehlen

Mo 4. September 2023 · 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Rivalität zwischen Vater und Sohn

Trond (Stellan Skarsgård) sucht die Einsamkeit, als er in das kleine Dorf im Wald zieht. In dieser Idylle erkennt er in seinem Nachbarn einen alten Bekannten aus Jugendtagen wieder. Plötzlich sind da all diese Erinnerungen an jenen Nachkriegssommer, als Trond 15 Jahre alt war und mit seinem Vater mehrere Wochen beim Holzfällen im Wald verbrachte. Ein Sommer, in dem er mit einem Freund Pferde stahl und die Liebe entdeckte. Der Sommer, in dem auch ein Kind starb, der Freund verschwand und Geheimnisse seines Vaters ans Licht kamen. Und der Sommer, in dem er seinen Vater das letzte Mal sehen sollte.

Bildgewaltige Verfilmung von Per Pettersons gleichnamigem Roman, der in 50 Sprachen millionenfach verkauft wurde, dem wohl erfolgreichsten norwegischen Buch aller Zeiten. Umgesetzt vom in den USA lebenden norwegischen Regisseur Hans Petter Moland (Ein Mann von Welt), inmitten der atemberaubenden Gebirgs- und Flusslandschaft zwischen Norwegen und Schweden.

UT OG STJæLE HESTER · Norwegen/Schweden/Dänemark 2019 · R: Hans Petter Moland · Db: Hans Petter Moland · K: Thomas Hardmeier, Rasmus Videbaek • Mit Stellan Skarsgård, Bjørn Floberg, Tobias Santelmann u.a. · ab 12 J. · norw.OmU · 123'

Nach oben

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR

Familienkino
6,00 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Die Linse: Väter und Söhne

Beautiful Boy

Mo 25. September 2023 · 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Der Kampf eines Vaters

Als ihr Sohn Nic drogenabhängig wird, kann David es nicht glauben, er kann es nicht aufhalten, und er tut alles dafür, seinen Sohn zurück zu bekommen. Während er mit Nics Lügen und Vertrauensbrüchen ringt, blickt der Film immer wieder zurück auf den Nic, wie er früher einmal war – ein rücksichtsvoller, wunderbarer Junge. BEAUTIFUL BOY basiert auf den Autobiografien von David Sheff und Nic Sheff. Aus den beiden Berichten hat Felix Van Groeningen gemeinsam mit dem oscarnominierten Drehbuchautor Luke Davies (Lion – Der lange Weg nach Hause) ein bewegendes Drama mit packender Performance von Timothée Chalamet (Call Me by Your Name) und Steve Carell (Foxcatcher, The Big Short) geschaffen.

»Als ich die Erinnerungen von David Sheff, dem Vater, und seinem Sohn Nic 2014 zum ersten Mal las, war ich zutiefst bewegt. David und Nic schrieben von ihren persönlichen Erfahrungen, vom Durchleben all der Rückfälle und der Genesungen, aber auch von Momenten der Freude, der Unschuld und der Liebe zum Leben. Anfangs denken sie noch, dass sie den richtigen Weg gefunden haben, mit Nics Sucht umzugehen, sie gar ‚lösen‘ zu können. Das haben sie aber nicht und müssen schließlich auf dem Weg dorthin viel lernen. Im Laufe der Zeit gibt es immer wieder Momente des Kontrollverlusts, und sie stellen fest, dass sich die Sucht und ihre Folgeerscheinungen auf alle Lebensbereiche auswirken.« (Regisseur Felix Van Groeningen)

USA 2018 · R: Felix Van Groeningen · Db: Luke Davies, Felix van Groeningen · K: Ruben Impens • Mit Steve Carell, Timothée Chamalet, Maura Tierney, Amy Ryan u.a. · ab 12 J. · engl.OmU · 121'

Nach oben

Die Linse: Väter und Söhne

2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß

Mo 9. Oktober 2023 • 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Dokumentarfilm über den Nazi-Täter im Vater

Die Geschichte einer Familie über drei Generationen, die sich der Nazi-Täterschaft des Vaters stellen muss. Der Vater des Filmemachers Malte Ludin hat schon in der Weimarer Republik für Hitler konspiriert und Ludin konfroniert seine Familie mit diesem Erbe.

Entsprechend steil war die Karriere des Hans Elard Ludin im Regime Hitlers. Schnell wurde er zum SA-Obergruppenführer und befehligt mit 28 Jahren ein Heer von 300.000 SA-Männern. Hanns Elard Ludin war u.a. für die ökonomischen Ausbeutung der Slowkei und der Ermordung der slowakischen Juden verantwortlich. Nach dem Krieg wird er zum Tode durch den Strang verurteilt und hingerichtet.

Diese Tatsachen werden zum Ausgangspunkt der dokumentarischen Auseinandersetzung Malte Ludins mit drei Generationen seiner zahlreichen, in der ganzen Welt verstreuten Familie.

Deutschland 2004 · R: Malte Ludin · Db: Malte Ludin (Konzept) · K: Franz Lustig · ab 12 J. · 85'

Nach oben

Die Linse: Väter und Söhne

C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben

Mo 30. Oktober 2023 • 18:15 Uhr  mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Turbulente und tragikomische Familiengeschichte

Marie-Jeanne und Robert haben drei Kinder: Albert, Raphaël und Fleur. Eine ganz normale Familie, aber auch fünf unterschiedliche Menschen, an jeweils anderen Wendepunkten ihres Lebens. Mit Albert, Fleur und Raphaël verliebt man sich und wird erwachsen, mit Marie-Jeanne und Robert durchlebt man die Höhen und Tiefen als Ehepaar und Eltern. Entscheidende Tage, nach denen nichts mehr so ist wie es einmal war.

Regisseur Rémi Bezançon erzählt anhand von fünf Tagen in den Jahren 1988 bis 2000 die Geschichte einer liebenswerten Familie mit ihren Höhen und Tiefen, über das Älter- und Erwachsenwerden der Kinder und das Loslösen aus dem elterlichen Haus.

Der Film ist eine liebevolle Hommage an eine Familie mit seinen Widersprüchen sowie an liebevolle Eltern und den Gang des Lebens

LA PREMIER JOUR DU RESTE DE TA VIE · Frankreich 2007 · R: Rémi Bezançon · Db: Rémi Bezançon · K: Antoine Monod · Musik: Sinclair • Mit Jacques Gamblin, Zabou Breitman, Déborah François, Marc-André Grondin, Pio Marmaï, Cécile Cassel, Sarah Cohen-Hadria u.a. · ab 12 J. · OmU · 112'

Nach oben

Die Linse: Väter und Söhne

Kurzfilmprogramm: Vertrauen, Verunsicherung, Gehorsam

Mo 20. November 2023 • 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

The Irish Goodbye
...
GB 2022 · R: Tom Berkeley, Ross White • Mit Seamus O’Hara, James Martin, Paddy Jenkins · o.A. · 23' · englOmU

Skin
In einem Supermarkt in einer amerikanischen Kleinstadt lächelt ein schwarzer Mann einen kleinen weissen Jungen an. Dieser Moment führt zwei Banden in einen Krieg mit schrecklichen Folgen.
USA 2018 · R: Guy Nattiv • Mit Jonathan Tucker, Danielle MacDonald, Ashley Thomas, Jackson Robert Scott u.a. · o.A. · 21' · englOmU

Allen Zweifeln zum Trotz
...
Deutschland 2022 · R: Laurenz Otto • Mit Johannes Degen und Daniel Michel · o.A. · 15'

Vadertaal
...
Niederlande 2010 · R: Tjyying Liu • Mit Tjyying Liu und Familie · ab 16 J. · 10' · ndlF · Dokumentarfilm

Negative Space
...
Frankreich 2017 · R: Ru Kuwahata, Max Porter · o.A. · 5' · Animation

Der Käpt’n
Zwei Monate ist es her, dass der Rettungsschwimmer Frank bei einem Unfall einen Lungenflügel verloren hat. Sein altes Leben droht auseinanderzubrechen. Um seinen Sohn Oskar in dem Glauben zu lassen, dass er für ihn immer noch der starke Vater ist, versucht er, in dessen Gegenwart keine Schwäche zu zeigen.
Deutschland 2019 · R: Steve Bache • Mit Björn Bugri, Luis Vorbach, Martin Baden, Yanis Scheurer u.a. · o.A. · 14'

gesamt: zirka 100' inkl. Moderation

Nach oben

Links
Offizielle Homepage

Die Linse: Väter und Söhne

Oben ist es still

Mo 4. Dezember 2023 · 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Der Kampf mit dem Vater

Helmer lebt allein mit seinem alten Vater auf einem Bauernhof in Zeeland. 50 Kühe, ein paar Schafe, zwei Esel. Nach dem Tod des Bruders ist das alles an ihm hängen geblieben. Jetzt, mit Mitte fünfzig, fasst Helmer den Entschluss, sein eigenes Leben zu beginnen. Er bringt den Vater, der nicht sterben will, ins obere Stockwerk und richtet sich unten neu ein. Doch die ungelebten Träume wird er nicht so ohne Weiteres los.

BOVEN IS HET STIL · Niederlande/Deutschland 2013 · R: Nanouk Leopold · Db: Nanouk Leopold · K: Frank van den Eeden · Musik: Paul M. van Brugge • Mit Jeroen Willems, Henri Garcin, Wim Opbrouck u.a. · ab 12 J. · OmU · 91'

Nach oben

Die Linse: Väter und Söhne

Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte

Mo 18. Dezember 2023 • 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Der toxische Vater

Ein Dorf im protestantischen Norden Deutschlands. 1913/14. Vorabend des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul- und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren Familien: Gutsherr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauern – ein Querschnitt eben. Seltsame Unfälle passieren und nehmen nach und nach den Charakter ritueller Bestrafungen an. Wer steckt dahinter?

Deutschland/Frankreich/Österreich/Italien 2009 · R & Db: Michael Haneke · K: Christian Berger • Mit Christian Friedel, Ernst Jacobi, Leonie Benesch u.a. · ab 12 J. · 144'

Nach oben

Spielplan

Mittwoch, 11. Oktober 2023
18:15
Samstag, 14. Oktober 2023
17:00
Mittwoch, 18. Oktober 2023
19:00
22:15
Freitag, 20. Oktober 2023
22:30
Samstag, 21. Oktober 2023
20:00
22:30
Montag, 23. Oktober 2023
18:00
Mittwoch, 25. Oktober 2023
18:30
Sonntag, 29. Oktober 2023
17:00
Montag, 30. Oktober 2023
18:15
Mittwoch, 1. November 2023
22:15
Dienstag, 7. November 2023
20:00
Sonntag, 12. November 2023
17:00
Mittwoch, 22. November 2023
18:30
Dienstag, 28. November 2023
20:00
Montag, 4. Dezember 2023
18:15
Montag, 18. Dezember 2023
18:15
Dienstag, 23. Januar 2024
20:00