Der kleine Nick erzählt vom Glück
Ein Café im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des- Prés beugen sich der Zeichner Jean-Jacques Sempé und der Comicautor René Goscinny über ein weißes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde, entdeckt Mädchen, fährt in die Ferien - sprich, er lebt eine fröhliche und glückliche Kindheit. Während dieser kurzen, unterhaltsamen Abenteuer stiehlt sich der neugierige kleine Junge immer wieder in die Studios seiner Schöpfer.
Bei Goscinny sitzt die kleine Figur mal auf der Tastatur der Schreibmaschine oder an der Schulter und fragt unbeschwert nach dessen Leben, bei Sempé spricht der kleine Nick von der entstehenden Zeichnung aus mit seinem Erfinder. Sempé und Goscinny erzählen ihm die berührende Geschichte ihrer Freundschaft und der eigenen Kindheit voller Hoffnungen und Träume.

LE PETIT NICOLAS: QU'EST-CE QU'ON ATTEND POUR êTRE HEUREUX? · Frankreich/Luxemburg 2022 · R: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre · Db: Anne Goscinny, Michel Fessler, Benjamin Massoubre · K: Julien Maret • Mit den Stimmen von Laurent Lafitte, Alain Chabat, Simon Faliu u.a. · 86'
Links
Homepage Filminfos Leonine
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film
Pädagogische Hinweise
Kinderfilmwelt
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 4. Klasse
Themen: Deutsch, Französisch, Kunst, Ethik, Religion
Fächer: Freundschaft, Familie, Erinnerung, Kindheit/Kinder, AnimationAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema