Bhutan, das kleine Himalaya-Königreich, ist weltbekannt für seinen einzigartige Idee: das Bruttonationalglück. AGENT OF HAPPINESS begleitet Amber Gurung und einen Kollegen, die zusammen im Auftrag der Regierung mit einem Kleinwagen durchs Land reisen, um Menschen nach ihrem persönlichen Glück zu befragen. Sie treffen auf unterschiedlichsten Menschen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht.
Mit AGENT OF HAPPINESS gehen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt sich erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht mensch Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.
Bhutan, Ungarn 2024 · R: Arun Bhattarai,Dorottya Zurbó · K: Arun Bhattarai · Musik: Ádám Balázs · dzongkha/nepal.OmU· 94'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Filmwelt
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR
Familienkino
6,50 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 8. Klasse
Themen: Begegnung, Individuum (und Gesellschaft), Sinnsuche, Politik
Fächer: Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion, PsychologieAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema