Experimentalfilm-Labor: Zum Tod von Birgit Hein

Am 23.2.2023 starb die Experimentalfilmerin Birgit Hein im Alter von 80 Jahren. Aus diesem Grund widmen wir der Filmemacherin, Filmwissenschaftlerin, Performancekünstlerin und Hochschullehrerin zwei Programme. Im Mai folgt „Love Stinks“.
Experimentalfilm-Labor: Zum Tod von Birgit Hein
Baby I Will Make You Sweat + Kriegsbilder
So 2. April 2023 • 11:00 Uhr
Baby I Will Make You Sweat
Ein persönliches Tagebuch
Birgit Hein stellt sich dem Thema der Alters-Sexualität und veröffentlicht intimste Details der eigenen Person. Sie konfrontiert mit einem Begehren, das gesellschaftlich tabuisiert ist, und verbindet es mit zwei weiteren Tabus, der Liebe zu einer anderen Hautfarbe und der Liebe zu einem jüngeren Mann. Ein sehr persönliches intimes Reisetagebuch, in dem Birgit Hein mit großer Aufrichtigkeit ihre Schwierigkeiten mit dem Älterwerden, ihr Bedürfnis nach Zärtlichkeit, die Frustrationen des Alleinseins und ihre Erlebnisse in Jamaica festgehalten hat.
Deutschland 1994 · R, Db, K, S: Birgit Hein · 66'
Kriegsbilder
Found Footage
Der Film ist eine Found-Footage-Montage von Kriegsaufnahmen seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie entstammen Fernsehdokumentationen. Die Bilder zeigen ein ästhetisierendes Feuerwerk aus Bränden und Explosionen von Dresden bis Bagdad in denen die Menschen nur noch als Schatten erscheinen. Der Ton ist ebenfalls eine Collage von Liszts Prelude als pathetische Ankündigung der Nazi Nachrichten bis zu den Fanfaren von CNN.
Deutschland 2006 · R, Db, S: Birgit Hein · 10'
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Treue 7,50 EUR
Treue erm. 6,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak & DokSneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.
Treuekarte "4x zahlen. 4x strahlen." für Vielseher*innen; Gültigkeit 6 Monate, nicht übertragbar. Nach 4x regulärem Eintrittspreis gibt es 4x eine Preisstufe günstiger.
Birgit Hein
Birgit Hein war Filmemacherin, Filmwissenschaftlerin, Performancekünstlerin und Hochschullehrerin.
Mit ihren strukturellen Filmen (seit 1966), Performances, dokumentarischen Filmessays und filmwissenschaftlichen Veröffentlichungen gilt sie als eine der entscheidenden Wegbereiterinnen des deutschen Underground– und Experimentalfilms.
Geboren 1942 in Berlin, studierte Birgit Hein ab 1962 Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Köln. 1964 heiratet sie Wilhelm Hein und zusammen arbeiten sie an künstlerischen Projekten (siehe auch: Birgit & Wilhelm Hein). Ein steigendes Interesse in Filmkunst und experimentaler Fillmarbeit mündet in die Mitbegründung von XSCREEN in Köln, der ersten Vorführstätte für Avantgarde- und Experimentalfilme, der zugleich ein wichtiger Begegnungsort von Arbeiten und Künstlern aus dem Umfeld des „New American Cinema“ mit deutschen und europäischen Filmschaffenden; so neben Anderen auch Jonas Mekas, Jack Smith, Otto Mühl und anderen. Seit 1971 erschienen zahlreiche Bücher über den Experimentalfilm. Seit 1990 ist Birgit Hein Professorin für Film und Video an der Hochschule für Bildene Künste in Braunschweig. Nach der Trennung von Wilhelm Hein war DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN ihr erster eigener Film.
Filmografie:
1968: Rohfilm, 16 mm, 20 Min
1969: 625, 16 mm, 34 Min
1974: Strukturelle Studien, 16 mm, 37 Min
1978–82: Superman und Wonderwoman, Filmperformance
1982: Love Stinks – Bilder des täglichen Wahnsinns, 16 mm, 82 Min
1986: Verbotene Bilder, 16 mm, 87 Min
1987–88: Die Kali-Filme, 16 mm, 70 Min
1991: Die unheimlichen Frauen, 16 mm, 63 Min
1994: Baby, I Will Make You Sweat, 16 mm, 63 Min
1997: Eintagsfliegen, Video, 24 Min
2000: La Moderna Poesia, 16 mm, 67 Min
2006: Kriegsbilder, Video, 10 Min
2013: Abstrakter Film, Video, 10 Min