Lucas ist 17 und kann es kaum abwarten, endlich das Internat und die Provinz hinter sich zu lassen, um nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder Quentin lebt. Auch sein erster Freund Oscar wird ihn nicht davon abhalten. Doch ein tragischer Unfall reißt Lucas‘ hoffnungsvollen Blick auf die Welt in Stücke. Weil selbst seine Mutter ihn nicht trösten kann, macht er sich auf nach Paris, wo er eine Woche bei Quentin und dessen Mitbewohner Lilio wohnen wird. Es werden Tage, die alles verändern werden ...
In seinem bisher wohl persönlichsten Film erzählt Christophe Honoré (Chanson der Liebe, Die Liebenden, Sorry Angel), vom schmerzhaften Erwachsenwerden eines Teenagers. Neben den Kinostars Vincent Lacoste und Juliette Binoche glänzt Newcomer Paul Kircher als Lucas.
»Doch Trauer kommt in Wellen – und von diesen wird Lucas immer wieder brutal überrascht. In der Darstellung des selbstzerstörerischen Verhaltens von Lucas geht Honoré sehr weit. Ein Selbstmordversuch wird derart drastisch gezeigt, dass die Grenze zum Reißerischen überschritten wird. Das mag am persönlichen Zugang liegen; mit uns selbst sind wir immer am härtesten, am äußersten Punkt schonungslos. Winter Boy macht es uns wahrlich nicht leicht – und denkt überhaupt nicht daran, uns nach zwei Stunden einfach so wieder loszulassen.« (kino-zeit.de)
LE LYCÉEN · Frankreich 2022 · R & Db: Christophe Honoré · K: Rémy Chevrin • Mit Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche u.a. · ab 16 J. · franz.OmU · 122'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Salzgeber
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 11. Klasse
Themen: Tod/Sterben, Trauer/Trauerarbeit, Familie, Homosexualität, Identität, Erwachsenwerden
Fächer: Französisch, Psychologie, Ethik, Philosophie, SozialkundeAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Treue 7,50 EUR
Treue erm. 6,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak & DokSneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.
Treuekarte "4x zahlen. 4x strahlen." für Vielseher*innen; Gültigkeit 6 Monate, nicht übertragbar. Nach 4x regulärem Eintrittspreis gibt es 4x eine Preisstufe günstiger.