Unser Neustart ab Do 10. Juli


Der Fleck :
„Ein Film, der Stimmungen und Gefühle schildert und dabei einfühlsam das Lebensgefühl des (Jung-) Seins vermittelt, ein entspannender und sehr menschlicher Film.“ Filmdienst


Vier Mütter für Edward :

Literarische Karriere, vier Mütter auf einmal und die Fähigkeit das Leben in all seinen Facetten zu umarmen.

Nach oben

Mehr...

Der Fleck:
»Coming of Age experimentell: Willy Hans' sinnliches Langfilmdebüt fängt in atmosphärischen Bildern den sommerlichen Müßiggang junger Menschen und eine Annäherung inmitten der Natur ein« ( epd-film.de ) // »... überzeugt die Mixtur aus Jugend-Drama und Naturfilm mit seiner träumerischen Atmosphäre und den symbolhaften, mehrdeutigen.« ( programmkino.de ) // »ist Der Fleck ein bemerkenswertes Debüt, das einen wichtigen und aktuellen Nerv trifft. Dem Regisseur Willy Hans gelingt es, mit seiner einzigartigen filmischen Sprache das komplexe Gefühl der Solastalgie zu vermitteln . Damit hat „Der Fleck“ das Zeug zum zukünftigen Teenager-Klassiker!« ( filmstarts.de ) // »«Der Fleck» fesselt durch seine Entspanntheit und ist ein sehr poetisches (Beziehungs-)Porträt zweier Jugendlicher geworden.« ( cineman.ch ) //

Weitere Informationen zum Film

 

Vier Mütter für Edward :
»Der irische Regisseur Darren Thornton („Ein Date für Mad Mary“) hat nach Motiven des italienischen Films „Ein Festmahl im August“ eine sehr warmherzige und intelligente Komödie inszeniert, für die er wieder das Drehbuch mit seinem Bruder Colin schrieb. Die beiden haben ihrer Geschichte eine schöne Mischung aus Humor, tiefen Gefühlen und dramatischen Verwicklungen gegeben.« ( programmkino .de ) // »Regisseur Darren Thornton, der das Drehbuch gemeinsam mit seinem Bruder Colin Thornton geschrieben hat, gelingt eine Komödie zum Lachen und zum Weinen – und in den besten Momenten sogar beides gleichzeitig.« ( filmstarts.de ) // »Neben der sympathischen, unangepassten Titelheldin überzeugte die queere romantische Tragikomödie vor allem durch ihren stimmigen Mix aus Humor und Melancholie.« ( kino-zeit.de ) // »Die Komödie der Brüder Darren und Colin Thornton lebt von ihren sympathischen Figuren und Schnellen, zwischen Warmherzigkeit und Bissigkeit wechselnden Dialogen.« ( indiekino.de ) // »« () //

Weitere Informationen zum Film

 

Zappenduster - Die Nachtschiene im Cinema

Fr 11. Juli • 22:30 Uhr: November

Mit Einführung | Eintritt 8,50€ inkl. 0,33l Getränk

Rainer Sarnet inszeniert in kontrastreichem Schwarzweiß ein dunkles Erwachsenen-Märchen, frei nach Andrus Kivirähks Erfolgsroman „Rehepapp“

Mehr...

Herbst in einem Dorf in Estland. Werwölfe, Geister und die Pest treiben ihr Unwesen, während die Bauern versuchen, den Winter zu überleben. Und dafür ist jedes Mittel recht! Es wird gestohlen, betrogen, die Menschen verkaufen ihre Seelen. In dieser sonderbaren Welt treffen sich zwei junge Menschen und erleben einen November voll seltsamer Ereignisse.

»Das düstere Märchen überwältigt mit stilisierten Bildtableaus voller Kraft und Pathos, auch wenn der absurde und vulgäre Humor zuweilen für (gezielte) Misstöne in dem ansonsten atmosphärisch beeindruckend dichten NOVEMBER sorgt.« (Lutz Granert, filmstarts.de)

»Einen solchen Film bekommt man nur alle paar Jahre zu sehen. Einen Film, der so etwas wie ein Universum kreieren kann, mit einer visuellen Poesie, die sich um die Realität nicht schert, die surreal ist, aber manchmal auch ganz geerdet. Ein Film, der sich der Motive der schwarzen Romantik bedient, aber auch archaischer Mythen. Gedreht in einem Schwarzweiß, das man heute vielleicht nur bei Pawlikowski sieht oder früher bei Tarkovskij gesehen hat.« (Rudolf Worschech, epd-film.de)

Weitere Informationen zum Film

 

Cinema Rewind mit Adam Elliot

So 13. Juli • 20:15 Uhr: Mary & Max – oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?

Mit sicherem Gespür für charmante und skurrile Details erzählt Animationskünstler Adam Elliot von zwei Außenseiter*innen, die eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet.

Mehr...

Skurriler und anrührender Plastillin-Animationsfilm für Erwachsene um eine außergewöhnliche Brieffreundschaft. Die 8-jährige Mary Daisy Dinkle in einem Vorort von Melbourne. Die Mutter trinkt, raucht und stiehlt, der Vater ist nie da. Der 44-jährige Max Jerry Horrowitz lebt in New York und leidet am Asperger-Syndrom. Über ihre Briefe finden die beiden Außenseiter zueinander.

Weitere Informationen zum Film

 

Die Linse: Queer Monday

 

Mo 14. Juli • 20:30 Uhr: Drama Queens

Ein berauschendes queeres Glitterpop-Märchen

Mehr...

Breaking News! Glitterpop-Ikone Mimi Madamour und Butch-Punksängerin Billie sind ein Liebespaar! Aber niemand darf es wissen. 2005 lernen sich die beiden jungen Frauen in einer Castingshow kennen und sind direkt schockverliebt. Doch Billie will sich den brutalen Anforderungen des Business nicht anpassen und fliegt aus der Show. Mimi gewinnt, wird von den Produzent*innen zur blonden Popdiva umfrisiert und landet tatsächlich einen weltweiten Megahit. Doch als Star verliert sie auch zunehmend die Kontrolle über ihr Leben – und die stürmische Beziehung zu Billie, die plötzlich selbst große Erfolge feiert, wird zur Zerreißprobe. Was ist als Künstler*in wichtiger: erfolgreich oder authentisch zu sein? In dem turbulenten satirischen Musical DRAMA QUEENS reflektiert Alexis Langlois smart und schonungslos die toxischen Aspekte von Musikindustrie und Fankultur. Gleichzeitig ist sein Debütfilm auch eine Liebeserklärung an die Popkultur der frühen 2000er und eine leidenschaftliche Feier ihrer chaotischen Diven

Weitere Informationen zum Film

 

Kurzfilmsalon | Mit Moderation

Di 15. Juli • 20:45 Uhr: Shorts Attack 2025: Reisefieber

Abenteuer und Action: Eine Fliege fliegt Flieger, die einen zieht es nach Malle, andere an die Ostsee, es geht mit den Kindern nach Afrika und mit Hund ans Meer. Seniorinnen mischen eine Kleinstadt auf, ein Sommercamp wird zur Herausforderung und Paddeln gerät turbulent.

Mehr...

KAYAK 
Paddeldesaster 
An einem friedlichen Sommertag nimmt ein Vater seinen kleinen Sohn mit auf einen Kajakausflug, bei dem es herausfordernd wird.
Frankreich 2021 – R: Solène Bosseboeuf - 6 min - Animation

PEACELAND
Seniorinnen in Aktion
 Drei modebewusste Seniorinnen auf aufregender Fahrt: Auf einem Pickup reisen sie vom Dorf zum Shoppen in die Stadt. 
Malaysia 2024 - R: Ekin Kee Charles - 11:30 min - Live Action

THE CAR THAT CAME BACK FROM THE SEA 
Ostsee-Ausflug
 Sechs Freunde fahren voller Übermut und Leichtsinn in einem verbeulten Auto zur polnischen Ostsee. Es zerfällt nicht nur ihr Auto, sondern auch ihr Land.
Schweiz 2023 - R: Jadwiga Kowalska - 11 min - Animation

KINGS 
Im Sommercamp 
Sie sind die Neuen im Sommercamp. Als die Aufnahmezeremonie für einen der beiden nicht gut läuft, muss der andere sich entscheiden. 
Kanada 2023 - R: Olivier Côté - 11 min - Spielfilm

HIMMEL WIE SEIDE. VOLLER ORANGEN 
Ab nach Malle 
Im Frühling 1990 fliegen die ersten Noch-DDR-Bürger in den Sehnsuchtsort Mallorca, bekannt von den bunten Postkarten der Westverwandten. 
Deutschland 2024 - R: Betina Kuntzsch - 10 min - Animation

MAYBE ELEPHANTS
Afrika-Sehnsucht 
Erschöpft vom Leben in Norwegen wagt Koves Mutter einen radikalen Schritt: Sie zieht mit Mann und drei Töchtern nach Kenia. 
Norwegen / Kanada 2024 - R: Torill Kove - 17 min - Animation

A PROMISE TO THE SEA 
Mutter will ans Meer 
Zain stiehlt den Wagen mit seiner Mutter, um sie ans ägyptische Meer zu bringen. Unterwegs schließt er Freundschaft mit einem Straßenhund. 
Schweden / Ägypten 2023 - R: Hend Sohail - 14:30 min - Spielfilm

LONG DISTANCE
Fliege fliegt 
Flieger Eine Fliege fliegt, um einen engen Freund zu treffen, der aber weiter weg lebt. Also macht sich die Fliege auf, im Flieger zu fliegen. 
Deutschland 2024 - R: Michael Frei - 2 min - Animation

 

Weitere Informationen zum Filmprogramm

 

Arthouse Sneak

Mi 16. Juli · 22:15 Uhr: Arthouse Sneak #271
Immer Anders. Immer Kunsthaus. Aktuelle Perlen aus der Welt der Filmfestivals und Programmkinos schon vor Bundesstart. Alle Filme laufen in der Sprache mit deutschen Untertiteln!

Mehr...

Immer Anders. Immer Kunsthaus.

Seit April 2013 lädt wir zweimal monatlich zur Arthouse Sneak . Immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats könnt ihr um 22:15 Uhr aktuelle Perlen aus der Welt der Filmfestivals und Programmkinos schon vor dem Bundesstart entdecken. Synchronisiertes hat dabei keine Chance: alle Filme laufen in der Sprache (bei nicht deutschsprachigen Filmen mit deutschen Untertiteln).

Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.

Karten kaufen (cineplex.de)

Die kommenden Arthouse Sneak-Termine:

Arthouse Sneak #271

Mi 16. Juli um 22:15 Uhr

Top Sneakfilme:
1. Capernaum – Stadt der Hoffnung 1,33
2. Tatami 1,56
3. Beautiful Beings 1,57
4. Corpus Christi 1,59
5. Nur wir drei gemeinsam 1,61 + The Father 1,61
6. The Party 1,63
7. Close 1,70 + Die Göttliche Ordnung 1,70
8. In meinem Kopf ein Universum 1,76
9. Die Wütenden – Les Misérables 1,78
10. Come on, Come on 1,79

Weitere Informationen zum Filmprogramm

 

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Do 17. Juli 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 22:00 Uhr: Ein kleines Stück vom Kuchen

Ort: Am Hawerkamp 31

Die Tragikkomödie erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe.

Mehr...

Kamp-Flimmern – Open Air Kino am Hawerkamp

Open Air Kino am Hawerkamp | Den ganzen Sommer lang | Jeden Donnerstag

Was gibt es schöneres an einem lauen Sommerabend als Open Air Kino am Hawerkamp? Bereits zum 15. Mal präsentieren Cinema & Kurbelkiste und Hawerkamp 31 e.V. die beliebten Kinonächte mit exquisiten Arthouse-Perlen, feinster Unterhaltung und der einen oder anderen Überraschung in der charmanten Atmosphäre von Münsters schönster Industrie-Brache. Von Anfang Juli bis Anfang September jeden Donnerstag!

 

Hier die wichtigsten Infos für euch:

  • Tickets bekommt ihr online, an der Cinema-Kinokasse und an der Abendkasse
  • Eintritt 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, Soli-Ticket 12,00 Euro
  • Der Platz ist barrierefrei zugänglich. Leider gibt es keine barrierefreie Toilette.
  • Tickets sind nicht stornierbar, außer wir sagen die Veranstaltung ab. Wir spielen auch bei schlechtem Wetter und Regen.
  • ab 20 Uhr Einlass und Grillmöglichkeit, Filmbeginn gegen Einbruch der Dunkelheit.
  • Bringt Grillgut und Geschirr mit. So können wir Pappteller und -besteck sparen und der Umwelt etwas Gutes tun. Heiße Grills und Saucen stellt das Kamp-Team. Es wird einen Grill für vegane & vegetarische Würstchen etc. und einen für fleischhaltiges Grillgut geben.
  • Die Sputnikhalle versorgt euch wie immer mit Getränken zu fairen Preisen

Infos und brandheiße News findet ihr auf unserer Instagram-Seite

 

Das Programm:

Do 3.7.2025 | Filmstart ca. 22:15 Uhr: Flow

Do 10.7.2025 | Filmstart ca. 22:00 Uhr: Hundeds of Beavers
Hauptdarsteller Ryland Brickson Cole Tews

Do 17.7.2025 | Filmstart ca. 22:00 Uhr: Ein kleines Stück vom Kuchen

Do 24.7.2025 | Filmstart ca. 22:00 Uhr: Kneecap (engl./irisch.OmU)

Do 31.7.2025 | Filmstart ca. 21:30 Uhr: Hass - La Haine (franz.OmU) - mit Leinwandbegegnungen

Do 7.8.2025 | Filmstart ca. 21:30 Uhr: Heldin

Do 14.8.2025 | Filmstart ca. 21:00 Uhr: Blue Velvet (engl.OmU)

Do 21.8.2025 | Filmstart ca. 21:00 Uhr: Pride (OmU)
Mit Queerstreifen

Do 28.8.2025 | Filmstart ca. 21:00 Uhr: Kreator - Hate & Hope
Preview mit Gleis 22 - mit Regisseurin Cordula Kablitz-Post

Do 4.9.2025 | Filmstart ca. 20:45 Uhr: The Outrun (engl.OmU)

Do 11.9.2025 | Filmstart ca. 20:45 Uhr: Der Phönizische Meisterstreich

Weitere Informationen zum Filmprogramm

 

Familienkino

Käpt'n Sharky
empf. ab 5 J.

Er ist der Schrecken der sieben Weltmeere – denkt er zumindest! Animationsabenteuer auch für die Jüngsten um den populären kleinen Piraten.

(6,50 Euro)

Mehr...

Beim Familienkino im Cinema beträgt der Eintritt 6,50 Euro , und Kinder erhalten am Tag ihres Geburtstages mit einem Elternteil freien Eintritt! Bei größeren Gruppen hat jede zehnte Person freien Eintritt! (nach Voranmeldung)

Die Anfangszeiten können sich nach hinten verschieben. Bitte beachten! Es können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Weitere Informationen zum Kinderprogramm gibt es auf der CINEMA-Kino für Kinder-Seite .

Familienkino

Ein Mädchen namens Willow
ab 0 J.

Das Mädchen Willow erbt von ihrer Tante Alwina nicht nur einen ganzen Wald - sondern auch deren Hexenkräfte!

(6,50 Euro)

Mehr...

Beim Familienkino im Cinema beträgt der Eintritt 6,50 Euro, und Kinder erhalten am Tag ihres Geburtstages mit einem Elternteil freien Eintritt! Bei größeren Gruppen hat jede zehnte Person freien Eintritt! (nach Voranmeldung)

Die Anfangszeiten können sich nach hinten verschieben. Bitte beachten! Es können auch individuelle Termine vereinbart werden.

Weitere Informationen zum Kinderprogramm gibt es auf der CINEMA-Kino für Kinder-Seite.

 

 

Mit der Klasse ins Kino: Schulkino im Cinema!

Für Schülerinnen und Schüler haben wir das ganze Jahr über Angebote. Auch für kleinere Gruppen ab ca. 20 Personen öffnen wir schon am Vormittag und bieten individuelle Vorstellungen unserer aktuellen Filme an. Und in den Nachmittagsvorstellungen haben wir bei Voranmeldung für Schulgruppen ermäßigte Eintrittspreise. Bei Interesse an Schulvorstellungen freuen wir uns über Ihren Anruf im Cinema-Büro 0251.30307 oder eine Mail an schulkino(at)cinema-muenster.de.

Einen Überblick über weitere Filme bieten wir auf der Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchulkino-Seite

Nach oben

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR

Familienkino
6,50 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Wir sind Mitglied bei

Spielplan

Sonntag, 20. Juli 2025
20:15
Montag, 28. Juli 2025
19:30
Sonntag, 3. August 2025
17:30
Donnerstag, 7. August 2025
20:00
Neu!
Sonntag, 10. August 2025
20:00
Montag, 18. August 2025
18:00
Mittwoch, 20. August 2025
18:00
Donnerstag, 21. August 2025
20:00
Neu!
Freitag, 22. August 2025
19:00
Montag, 25. August 2025
20:30
Donnerstag, 28. August 2025
20:00
Donnerstag, 4. September 2025
20:00
Neu!
Sonntag, 7. September 2025
15:00
Donnerstag, 11. September 2025
20:00
Donnerstag, 18. September 2025
19:30
Neu!
Sonntag, 21. September 2025
15:00
Donnerstag, 25. September 2025
Neu!
Sonntag, 28. September 2025
11:00
Mittwoch, 1. Oktober 2025
18:00
19:00
Sonntag, 5. Oktober 2025
15:00
Sonntag, 19. Oktober 2025
15:00
Sonntag, 2. November 2025
15:00