Mein Ende. Dein Anfang.

Kunstvoll verschachtelt erzählt Mariko Minoguchi eine Geschichte über Liebe zwischen Verbrechen und Schicksal
Für Nora (Saskia Rosendahl) und Aron (Julius Feldmeier) ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich an einem verregneten Tag in der U-Bahn begegnen. Ihr Aufeinandertreffen war reiner Zufall, sagt Nora. Alles ist vorbestimmt, sagt Aron. Doch dann wird Aron plötzlich aus dem Leben gerissen. Für Nora bleibt die Zeit stehen. Sie betäubt ihren Schmerz, verbringt bald darauf die Nacht mit Natan (Edin Hasanovic), der wie durch Zufall immer wieder in ihrem Leben auftaucht. Er gibt Nora Halt. Sie hat das seltsame Gefühl, ihn bereits zu kennen, ahnt aber nicht, was sie wirklich verbindet…
»Mariko Minoguchis Langfilmdebüt folgt einem cleveren dramaturgischen Konzept, das kunstvoll philosophische Fragestellungen umkreist – dabei aber stets Raum für die ganz großen Emotionen lässt: Liebe, Trauer, Schuld, Vergebung.« (Filmfestival Münster)

Deutschland 2019 · R & Db: Mariko Minoguchi · K: Julian Krubasik • Mit Saskia Rosendahl, Edin Hasanovic, Julius Feldmeier u.a. · ab 12 J. · 111'

Links
Offizielle HomepageFilminfos 24 Bilder
Internet Movie DB
filmportal.de
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung
Montag bis Samstag ab ~17:00 Uhr
Sonntag ab ~ 11:45 Uhr
Eintrittspreise
€ 8,50* / erm. € 7,00*
Premierentag € 6,-*
Kinderkino € 4,50
Soli-Preis € 10,50*
*online € 0,50 günstiger: cineplex.de
Feiertags keine Ermäßigung,
besondere Preise bei Sonderveranstaltungen,
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste" zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste
Donnerstag = Premierentag
Neustarts kosten donnerstags in allen Vorstellungen nur € 6,- (+evtl. Zuschlag wegen Überlänge)
Wieder zurückFolgende Regeln sind für die Wiedereröffnung zu beachten

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 10. Klasse
Themen: https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/mein-ende-dein-anfang/
Fächer: Ethik, Philosophie, Psychologie, Medienkunde, Deutsch, PhysikAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema