Hinweise für Menschen mit Behinderungen

Manche Menschen werden in ihrem Alttag durch räumliche Begebenheiten wie Treppen oder enge Türen, aber auch durch fehlendes Bewusstsein, behindert. Mit zusätzlichen (technischen) Angeboten möchten wir unseren Betrieb so barrierearm wie möglich gestalten.

Barrierefreie Vorstellungen
Filme können dank verschiedener Hilfsmittel mit Hörunterstützung, Audiodeskription oder Untertiteln ausgestattet und gesehen werden. Da nicht viele Filme so ausgestattet sind, geben wir gerne persönlich-telefonisch (Kinokasse: +49 (0)251.30300) oder per Mail (info@cinema-muenster.de) Auskünfte zu entsprechenden Veranstaltungen.

Informationen zu unseren barrierefreien Angeboten:

Hinweise für Rollstuhlfahrende

Hinweise für Menschen mit Sehbehinderung

Hinweise für Menschen mit Hörbehinderung

Hinweise für Rollstuhlfahrende

Das Cinema ist leider nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Die räumlichen Gegebenheiten stellen sich wie folgt dar:

Behindertenparkplätze
keine

Foyer, Kinokasse & Café
ohne Hindernisse erreichbar;
Breite der Eingangstür: 137 cm

Cinema 1
liegt im Untergeschoss und ist mit Rollstuhl nicht erreichbar

Cinema 2 & Kurbelkiste
Der Zugang zu den Kinos ist durch den Seiteneingang möglich; Breite des engsten Durchgangs: 93 cm. Beide Säle verfügen über jeweils 2 optionale Rollstuhlplätze.

Toiletten
Die Toiletten liegen im Untergeschoss, sind mit Rollstuhl nicht erreichbar und nicht rollstuhlgerecht.

Eine Alternative befindet sich wochentags bis zirka 16 Uhr in direkter Nachbarschaft bei der LWL-Behindertenhilfe. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befinden sich im Gebäude Warendorfer Straße 26-28 behindertengerechte Toiletten. Der Zugang ist in der Friedensstraße 2, die Toilette im Erdgeschoss links.

Die KOMM Münster hat die genauen Zugangsdaten erfasst. Die größte Steigung zu den Sälen Cinema 2 und Kurbelkiste beträgt 2 %. Die geringste Durchgangsbreite beträgt 93 cm mit einer Schwelle von 2 cm. Zu den Toiletten und dem Cinema 1 muss man 14 Treppenstufen steigen.


Die Informationen der KOMM Münster findet man hier.

Nach oben

Hinweise für Menschen mit Sehbehinderung

Filme werden zunehmend mit Audiodeskription ausgestattet.

Unser Kino ist mit zwei verschiedenen System ausgestattet. Für beide benötigen sie ein eigenes Smartphone und einen Kopfhörer, beide Systeme sind kostenfrei. Bei Voranmeldung können wir Ihnen für Cinema Connect leihweise auch ein Smartphone zur Verfügung stellen. Am besten eignet sich ein Kopfhörer, bei dem man noch den normalen Ton gut hören kann.

Greta und Starks
1. Man installiert die entsprechende App, Greta für Audiodeskription, auf seinem Smartphone.
2. Vor seinem Kinobesuch lädt man die Audiodeskription auf das Smartphone.
3. Während des Kinobesuchs startet man den Film vom Smartphone. Das Gerät synchronisiert sich über den Ton mit dem Film auf der Leinwand.
Mehr Informationen und aktuelle Filme unter: www.gretaundstarks.de

Sennheiser Cinema Connect
1. Man installiert die entsprechende App, auf seinem Smartphone.
2. Man verbindet sich im Kinosaal mit dem entsprechenden W-LAN
3. Mit Beginn des Film erscheint ein Auswahlmenü und man wählt Audiodeskription.

Den Kopfhörer für das Telefon nicht vergessen!

Wir zeigen die Audiodeskription zurzeit mit einem Icon oben in der rechten Spalte auf der jeweiligen Filmseite an. Es ist ein Zeichen für ein Auge.

Bitte informieren Sie sich an der Kasse, in welchen Saal Sie müssen, damit sie das richtige W-LAN-Netz auswählen.

Nach oben

Mit Audiodeskription

   

     


Kostenlos im AppStore für iOS und bei Google Play erhältlich.

Weitere Infos zu Greta & Starks

Hinweise für Menschen mit Hörbehinderung

Zur Hörunterstützung bieten wir drei verschiedene Systeme an, Hörverstärkung und Untertitel. Alle Systeme sind kostenfrei und teilweise wird ein Smartphone dafür benötigt. Sie müssen dafür ein eigene Smartphone und Kopfhörer mitbringen.

Wir empfehlen hierfür einen Kopfhörer, der keine anderen Töne durchlässt, damit der Saalton gut abgehalten wird. 

Induktionsschleife
Für Träger*innen von Hörgeräten mit T-Spule befinden sich in allen Sälen Induktionsschleifen. Zur Nutzung ist es notwendig kurz an der Kasse Bescheid zu geben, da die Schleifen nicht dauerhaft in Betrieb sind, um Ton-Überlagerungen zu vermeiden.

Sennheiser Cinema Connect
Sie benötigen ein eigenes Smartphone und einen Kopfhörer oder ihr Cochlea-Implantat. Das System bietet bei allen Filme eine einfache Hörunterstützung, bei besonders ausgestatteten Filmen eine individuelle Hörunterstützung (Höhen und Tiefen sind regulierbar) und Untertitel.

1. Man installiert die entsprechende App, auf seinem Smartphone.
2. Man verbindet sich im Kinosaal mit dem entsprechenden W-LAN
3. Mit Beginn des Film erscheint ein Auswahlmenü und man wählt Hörunterstützung oder Untertitel.

Eine Hörunterstützung gibt es für alle Filme, Untertitel nur bei extra gekennzeichneten Filmen. Dieses System gibt es zurzeit nur in unseren kleinen Sälen Cinema 2 und Kurbelkiste.

Greta und Starks
Das Sytem zeigt Untertitel zum Film auf einem Smartphone an.
1. Man installiert die entsprechende App, Starks für Untertitel, auf seinem Smartphone.
2. Vor seinem Kinobesuch lädt man die Untertitel auf das Smartphone.
3. Während des Kinobesuchs startet man den Film vom Smartphone. Das Gerät synchronisiert sich über den Ton mit dem Film auf der Leinwand. Die entsprechend ausgestatteten Filme kennzeichnen wir auf unserer Website.
Mehr Informationen und aktuelle Filme unter: www.gretaundstarks.de

Kopfhörer zur Verstärkung des Ton
Mit Hilfe einer Infrarot-Tonübertragungsanlage von Sennheiser wird der Filmton im Saal ausgestrahlt. Spezielle Kopfhörer empfangen den Filmton und geben den Nutzern so die Möglichkeit, die Lautstärke individuell für beide Ohren einzustellen. Wer zu Hause eine entsprechende Anlage besitzt, kann unter Umständen sogar seinen eigenen Kopfhörer benutzen, ansonsten steht ein Kopfhörer an der Kasse kostenlos zur Verfügung.

Wir kennzeichnen Filme mit Hörunterstützung zurzeit auf der jeweiligen Filmseite oben in der rechten Spalte mit zwei Icons, dem Zeichen CC für Untertitel, die auf einem Smartphone oder Tablet angezeigt werden können und mit einem Ohr, das für die Hörunterstützung steht.

Nach oben

Mit Untertiteln

   

Kostenlos im AppStore für iOS und bei Google Play erhältlich.

Weitere Infos zu Greta & Starks

 Informationen zu Filmen mit Untertiteln sind weiter unten.

   

     


Kostenlos im AppStore für iOS und bei Google Play erhältlich.

Weitere Infos zu Sennheiser Cinema Connect

Danke für die Spenden

Nur durch die Spenden der nachfolgenden Personen und Firmen ist die Anschaffung der Hörbehindertenanlagen möglich geworden. Wir bedanken uns bei:

Cultur- & Begegnungszentrum Achtermannstraße - cuba · R. Emmerich · Elke Kaiser · Merlin Kaiser · Konzertbüro Schoneberg GmbH · Die Kornkammer Amelsbüren - Rolf Marsmann · Krämer Marktforschung · kröger & wallrafen Internet-Projekte · Die Mitarbeiter von Cinema & Garbo 1998 · Peter Neumann · Das Ohr - Center Of Music · Rechtsanwälte Pascher, Dietrich, Behrens, Ahlert Münster · Delia Rott · Sabine Schäfer · Thomas Schauder · Marion Tüns · Dr. Dorle Weyers · Die Linse

Spielplan

Do, 22. Juni 2023
14:30
Do, 29. Juni 2023
Neu!
Mo, 3. Juli 2023
18:00
Mi, 5. Juli 2023
22:15
Do, 6. Juli 2023
20:00
Do, 3. August 2023
20:00
Do, 10. August 2023
20:00
Do, 17. August 2023
20:00
Do, 31. August 2023
20:00
Do, 7. September 2023
20:00