Kamp-Flimmern – Open Air Kino am Hawerkamp

Open Air Kino am Hawerkamp | Den ganzen Sommer lang | Jeden Donnerstag

Was gibt es schöneres an einem lauen Sommerabend als Open Air Kino am Hawerkamp? Bereits zum 15. Mal präsentieren Cinema & Kurbelkiste und Hawerkamp 31 e.V. die beliebten Kinonächte mit exquisiten Arthouse-Perlen, feinster Unterhaltung und der einen oder anderen Überraschung in der charmanten Atmosphäre von Münsters schönster Industrie-Brache. Von Anfang Juli bis Anfang September jeden Donnerstag!

Hier die wichtigsten Infos für euch:

  • Tickets bekommt ihr online, an der Cinema-Kinokasse und an der Abendkasse
  • Eintritt 10,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro, Soli-Ticket 12,00 Euro
  • Der Platz ist barrierefrei zugänglich. Leider gibt es keine barrierefreie Toilette.
  • Tickets sind nicht stornierbar, außer wir sagen die Veranstaltung ab. Wir spielen auch bei schlechtem Wetter und Regen.
  • ab 20 Uhr Einlass und Grillmöglichkeit, Filmbeginn gegen Einbruch der Dunkelheit.
  • Bringt Grillgut und Geschirr mit. So können wir Pappteller und -besteck sparen und der Umwelt etwas Gutes tun. Heiße Grills und Saucen stellt das Kamp-Team. Es wird einen Grill für vegane & vegetarische Würstchen etc. und einen für fleischhaltiges Grillgut geben.
  • Die Sputnikhalle versorgt euch wie immer mit Getränken zu fairen Preisen

Infos und brandheiße News findet ihr auf unserer Instagram-Seite

Das Programm:

Do 3.7.2025 | Filmstart ca. 22:15 Uhr: Flow

Do 10.7.2025 | Filmstart ca. 22:00 Uhr: Hundeds of Beavers
Hauptdarsteller Ryland Brickson Cole Tews

Do 17.7.2025 | Filmstart ca. 22:00 Uhr: Ein kleines Stück vom Kuchen

Do 24.7.2025 | Filmstart ca. 22:00 Uhr: Kneecap (engl./irisch.OmU)

Do 31.7.2025 | Filmstart ca. 21:30 Uhr: Hass - La Haine (franz.OmU) - mit Leinwandbegegnungen

Do 7.8.2025 | Filmstart ca. 21:30 Uhr: Heldin

Do 14.8.2025 | Filmstart ca. 21:00 Uhr: Blue Velvet (engl.OmU)

Do 21.8.2025 | Filmstart ca. 21:00 Uhr: Pride (OmU)
Mit Queerstreifen

Do 28.8.2025 | Filmstart ca. 21:00 Uhr: Kreator - Hate & Hope
Preview mit Gleis 22 - mit Regisseurin Cordula Kablitz-Post

Do 4.9.2025 | Filmstart ca. 20:45 Uhr: The Outrun (engl.OmU)

Do 11.9.2025 | Filmstart ca. 20:45 Uhr: Der Phönizische Meisterstreich

Nach oben

Veranstaltet von:

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR

Familienkino
6,50 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp | Mit Gast

Hundeds of Beavers

Do 10. Juli 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 22:00 Uhr
Mit Hauptdarsteller Ryland Brickson Cole Tews

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

„Als hätten sich Buster Keaton, Monty-Python- Trickfilmgenie Terry Gilliam, die Chaostruppe der Looney Tunes und Wes Anderson, der Großmeister des verschrobenen Witzes, zusammengetan, um sich in einen wahren Rausch an brillant-absurden Gags hineinzusteigern.“ (Fantasy Filmfest White Nights 2024)

19. Jahrhundert, im Mittleren Westen der USA. Als seine Farm explodiert, beschließt der erfolgreiche Apfelschnaps-Händler Jean Kayak, es als Pelzjäger zu versuchen! Mit seinen raffinierten Fallen nimmt er den Kampf gegen bösartige Waschbären und intelligente, mannshohe Biber auf. Als er sich jedoch in die Tochter eines Pelzhändlers verliebt, fordert sein Schwiegervater in spe einen hohen Brautpreis: Jean soll ihm Biber liefern, Hunderte sogar! Dumm nur, dass die Biber deutlich schlauer sind als der unerfahrene Pelzjäger…

USA 2022 · R: Mike Cheslik · Db: Mike Cheslik, Ryland Brickson Cole Tews · K: Quinn Hester · Musik: Chris Ryan • Mit Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves, Doug Mancheski, Wes Tank, Luis Rico u.a. · ab 12 J. · 108'

Nach oben

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Ein kleines Stück vom Kuchen

Do 17. Juli 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 22:00 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Die Tragikkomödie erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe.

Die dritte gemeinsame Arbeit des erfolgreichen iranischen Regie-Duos Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha feierte seine umjubelte Welturaufführung auf der diesjährigen Berlinale 2024. Die Tragikomödie zeichnet ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Was als romantische Begegnung zweier einsamer Fremden beginnt, entwickelt sich so zu einer berührenden Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit.

Die 70-jährige Mahin (Lily Farhadpour) lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Auf der Suche nach neuer Liebe, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz (Esmail Mehrabi). Aus der zufälligen Begegnung wird eine ebenso überraschende wie unvergessliche Nacht

Keyke mahboobe man · Iran, Frankreich, Schweden, Deutschland 2024 · R: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha • Mit Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi · farsi.OmU + dF · 97'

Nach oben

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 10. Klasse
Themen: Liebe, Frauenrechte, Freiheit, politische Systeme, Iran, Widerstand,, patriarchale Gesellschaftssysteme
Fächer: Ethik, Erdkunde, Politik, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Ausführliche Hinweise bei Vision Kino

Mit der Klasse ins Kino
Öffnet internen Link im aktuellen FensterInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Kneecap

Do 24. Juli 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 22:00 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Ein durchgeknallter, high-energy Trip voller Sex, Drugs & Hip-Hop durch Belfast und die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des irischen Hip-Hop-Trios KNEECAP.

Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch- Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation.

KNEECAP feierte seine Weltpremiere beim diesjährigen Sundance Film Festival und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u.a. der zweifach Oscar-nominierte Michael Fassbender („The Killer“) zu sehen. Getragen von pulsierenden Hip-Hop-Beats ist Regisseur Rich Peppiatt ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die neben Spaß haben vor allem von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Der Rebellion gegen den Status Quo.

Großbritannien/Irland 2024 · R & Db: Rich Peppiatt · Musik: Michael ‘Mikey J‘ Asante • Mit Naoise Ó Cairealláin, Liam Óg Ó Hannaidh, JJ Ó Dochartaigh, Josie Walker, Michael Fassbender u.a. · ab 16 J. · OmU + dF · 105'

Nach oben


Durchschnittsnote: 1,63!

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 11. Klasse
Themen: Sprache und Identität, Aktivismus, Widerstand, Musik, Künstler*innen, künstlerischer Schaffensprozess, Drogen, Drogenkonsum, gesellschaftliche Spaltung, kulturelle Identität, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte
Fächer: Englisch, Musik, Politik, Sozialkunde, Geschichte, Kunst, Medienkunde, Philosophie, Erdkunde
Ausführliche Hinweise bei Vision Kino

Mit der Klasse ins Kino
Öffnet internen Link im aktuellen FensterInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp | Mit Leinwandbegegnungen

Hass - La Haine

Do 31. Juli 2024 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 21:30 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Fast 30 Jahre nach seiner Premiere ist LA HAINE immer noch erschreckend aktuell! Mathieu Kassovitz ("Die purpurenen Flüsse") zeigt schonungslos offen und hoffnungslos das Leben jugendlicher Außenseiter in den Pariser Vororten.

Es ist irgendein Morgen in irgendeinem Plattenbau in einer Banlieue, einem Vorort von Paris. Es herrscht Ausnahmezustand! Nach einer Nacht voller Gewalt zwischen der Polizei und einer Gruppe Jugendlicher herrscht offener Krieg zwischen beiden Parteien. Ein 16-jähriger ringt mit dem Tod, nachdem er in einem Verhör brutal zusammengeschlagen wurde. Die Jungen Hubert, Said und Vinz stehen an forderster Front im Kampf gegen die Polizei, getrieben vom Hass gegen das System. Es ist ein Tag, der ihr Leben verändern wird.

Frankreich 1995 · R & Db: Mathieu Kassovitz · K: Pierre Aïm · Musik: Assassin • Mit Vincent Cassel, Hubert Koundé, Saïd Taghmaoui u.a. · ab 12 J. · franz.OmU · 95'

Nach oben

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Heldin

Do 7. August 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 21:30 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Der Film mit Leonie Benesch als aufopferungsvolle Pflegefachkraft, deren Schicht aus dem Ruder zu laufen droht, ist eine Hommage an alle Pflegekräfte und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Engagement.

Krankenpflegerin Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient*innen und ist im Notfall sofort zur Stelle - idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Deutschland/Schweiz 2025 · R & Db: Petra Biondina Volpe · K: Judith Kaufmann • Mit Leonie Benesch, Alireza Bayram, Jürg Plüss, Jasmin Mattei, Lale Yavas u.a. · ab 6 J. · 92'

Nach oben

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Blue Velvet

Do 14. August 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 21:00 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

BLUE VELVET, für den Lynch seine dritte Oscarnominierung erhielt, wurde zum Kultfilm der 80er Jahre und zu einem weiteren wichtigen Aushängeschild von Lynchs eigenwilliger Mischung aus rätselhaftem Sex, abrupter Gewalt und swingenden Roy-Orbison-Songs.

Im idyllischen Lumberton macht der Collegestudent Jeffrey einen grausigen Fund: ein abgetrenntes menschliches Ohr. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Polizistentochter Sandy begegnet er auf der Suche nach einer Erklärung der geheimnisvollen Nachtclubsängerin Dorothy und dem drogensüchtigen Sadisten Frank, die ihn beide in eine versteckte Unterwelt aus Sex und Gewalt ziehen...

Mit BLUE VELVET etablierte David Lynch (Twin Peaks, Mulholland Drive) nicht nur seine berüchtigte 50er-Jahre American-Dream-Ästhetik, sondern auch seinen surreal-gewalttätigen Stil, der die meisten seiner nachfolgenden Werke prägen sollte. Die verwobene, undurchschaubare Kombination aus stylischem Krimi und verstörenden Schock-Elementen erzeugen ein Puzzle, das emotional unlösbar wirkt und deshalb zum wiederholten Anschauen einlädt

USA 1986 · R & Db: David Lynch · K: Frederick Elmes • Mit Isabella Rossellini, Kyle MacLachlan, Dennis Hopper u.a. · ab 16 J. · engl.OmU · 121'

Nach oben

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp | Mit Queerstreifen

Pride

Do 21. August 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 21:00 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Nach einer außergewöhnlichen wahren Begebenheit

Basierend auf wahren Ereignissen erzählt der Film von einer queeren Aktivist*innengruppe, die während des britischen Bergarbeiterstreiks 1984 beschließt, streikende Minenarbeiter in Wales zu unterstützen – eine ungewöhnliche Allianz, die zunächst auf Misstrauen stößt, aber langsam zu einer tiefen Verbindung wächst.

Mit scharfem Witz, authentischem Zeitkolorit und einem ausgezeichneten Ensemble – darunter Ben Schnetzer, Imelda Staunton und Bill Nighy – gelingt dem Film eine überzeugende Balance zwischen politischem Ernst und emotionalem Humor. Das Drehbuch von Stephen Beresford bringt die historischen Hintergründe ohne Pathos auf die Leinwand und lässt die Figuren glaubwürdig wachsen. Auch musikalisch überzeugt Pride mit einem energischen 80er-Soundtrack, der Hoffnung und Lebensfreude spürbar macht. Gerade die positive Grundhaltung macht den Film so bewegend.

PRIDE ist ein leidenschaftliches Plädoyer für gegenseitigen Respekt und zeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen trotz aller Unterschiede zusammenstehen

Großbritannien 2014 · R: Matthew Warchus · Db: Stephen Beresford · K: Tat Radcliffe • Mit Ben Schnetzer, George MacKay, Dominic West, Andrew Scott, Bill Nighy u.a. · ab 6 J. · 120'

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp | Preview mit Gleis 22 + Gast

Kreator - Hate & Hope

Do 28. August 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 21:00 Uhr
Preview mit Gleis 22 - mit Regisseurin Cordula Kablitz-Post

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Für ihren neuen Dokumentarfilm geht Regisseurin Cordula Kablitz-Post („Weil du nur einmal lebst“) mit der legendären Thrash-Metal- Band aus dem „Pott“ ein Jahr lang auf Tour: Wacken Open Air, Tokio, Osaka, Bangalore, Los Angeles und schließlich zum „Klash of the Ruhrpott“ nach Gelsenkirchen, wo sich die deutschen Metalgrößen versammeln.“

Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film KREATOR – HATE & HOPE erzählt erstmalig die vierzigjährige Geschichte der gefeierten Metaller, von der Gründung als Schülerband 1982 im Ruhrgebiet bis auf die großen internationalen Bühnen der aktuellen Welttournee. Damals wie heute stellen sie sich gegen den Hass und die Abgründe unserer Gesellschaft. Schrille Töne, virtuose Gitarrenriffs und energetische Trommelschläge verarbeiten mit großer Willens- und Schaffenskraft den Aufruhr in unserer Zivilisation. Zwischen Hannah Arendt-Zitaten und kopflosen Leichen entsteht eine gut inszenierte Chaos-Poesie voller Schreckenssymbole. Ein musikalischer Molotow-Cocktail gegen das Böse mit kathartischer Wirkung.

Mit privaten Archivaufnahmen und spannenden Interviews (Scott Ian / Anthrax, Chuck Billy / Testament, Bela B. / Die Ärzte, Gitarrist Phil Demmel / ehemals Machine Head, Lars Eidinger, Maik Weichert / Heaven Shall Burn, Nergal / Behemoth, Andy Sneap) begeben sie sich auf eine sehr ehrliche und humorvolle Reise mitten ins wild schlagende Herz deutscher Musikgeschichte.

Deutschland 2025 · R: Cordula Kablitz-Post · 110'

Nach oben

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

The Outrun

Do 4. September 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 20:45 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Das bewegende Drama von Nora Fingscheidt (Systemsprenger) mit Saoirse Ronan - wunderschön, schmerzhaft und hoffnungsvoll, grandios gespielt und atemberaubend in Szene gesetzt.

Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.

Content Warnung: Darstellung sexualisierter Gewalt, Alkoholismus

Großbritannien 2022 · Regie: Nora Fingscheidt · Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane · FSK 12 · 120'

Nach oben

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Der Phönizische Meisterstreich

Do 11. September 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 20:45 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Die Geschichte einer Familie und eines Familienunternehmens. In den Hauptrollen: Benicio del Toro als Zsa-zsa Korda, einer der reichsten Männer Europas, Mia Threapleton als Schwester Liesl, seine Tochter/eine Nonne, Michael Cera als Bjorn Lund, der Familien-Tutor.

Der reiche Geschäftsmann Zsa-zsa Korda macht seine einzige Tochter, die Nonne Liesl, zur Alleinerbin seines Vermögens. Als Korda ein neues Unternehmen gründet, werden die beiden bald zur Zielscheibe intriganter Tycoons, Terrorist*innen und entschlossener Attentäter*innen.

Wes Anderson wie er leibt und lebt: Auch seine mittlerweile zwölfte Ensemblekomödie ist gespickt mit augenzwinkerndem Witz, ausgeklügelter Ästhetik und einem erstklassigen Cast. Der Film feiert seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes und konkurriert im Wettbewerb um die Goldene Palme.

USA 2025 · R & Db: Wes Anderson · K: Bruno Delbonnel • Mit Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Tom Hanks, Bryan Cranston, Riz Ahmed u.a. · engl.OmU + dF · 101'

Nach oben

Rückblick: In dieser Filmreihe lief bereits ...

Kamp-Flimmern – Open-Air am Hawerkamp

Flow

Do 3. Juli 2025 · 20:00 Uhr (Einlass) / Filmstart ca. 22:15 Uhr

Ort: Am Hawerkamp 31

Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro. Tickets sind nicht stornierbar. Außer wir sagen die Veranstaltung ab!

Karten kaufen (cineplex.de)

Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks“) lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben.

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!

Lettland/Frankreich/Belgien 2024 · R & Db: Gints Zilbalodis · Musik: Gints Zilbalodis, Rihards Zalupe · ab 6 J. · 89'

Nach oben

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 3. Klasse
Themen: Umweltschäden, Klimakatastrophe, Flucht, Tiere und Natur, Kultur, Vertrauen, Solidarität, Ängste, Talente, Zusammenhalt, Freundschaft, Klischees
Fächer: Kunst, Sachunterricht, Ethik, Religion, NaWi, Erdkunde
Ausführliche Hinweise bei Vision Kino

Mit der Klasse ins Kino
Öffnet internen Link im aktuellen FensterInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema

Spielplan

Sonntag, 20. Juli 2025
20:15
Montag, 28. Juli 2025
19:30
Sonntag, 3. August 2025
17:30
Donnerstag, 7. August 2025
20:00
Neu!
Sonntag, 10. August 2025
20:00
Montag, 18. August 2025
18:00
Mittwoch, 20. August 2025
18:00
Donnerstag, 21. August 2025
20:00
Neu!
Freitag, 22. August 2025
19:00
Montag, 25. August 2025
20:30
Donnerstag, 28. August 2025
20:00
Donnerstag, 4. September 2025
20:00
Neu!
Sonntag, 7. September 2025
15:00
Donnerstag, 11. September 2025
20:00
Donnerstag, 18. September 2025
19:30
Neu!
Sonntag, 21. September 2025
15:00
Donnerstag, 25. September 2025
Neu!
Sonntag, 28. September 2025
11:00
Mittwoch, 1. Oktober 2025
18:00
19:00
Sonntag, 5. Oktober 2025
15:00
Sonntag, 19. Oktober 2025
15:00
Sonntag, 2. November 2025
15:00