Vormerken:
Cinéfête 2023 - Das französische Schulfilmfestival : 9. bis 22. Februar 2023
Die Filme: Animiertes Kurzfilmprogram (Maman pleut des cordes / La Vie de château) | La Traversée (Die Odyssee) | Un vrai bonhomme | Un triomphe (Ein Triumph) | Fragile | Lola vers la mer (Lola und das Meer) | Petit pays | La cravate
Aktuell in diesem Monat:
Der Zeuge

Ein dialektisch erzähltes Prozess-Drama über Schuld und Unschuld stellt Täter- und Opferaussagen schonungslos gegenüber.
ab 11. Klasse
Deutschland 2022 · R&Db: Bernd Michael Lade · K: Guntram Franke · Musik: Michael Kobs • Mit Bernd Michael Lade, Maria Simon, Andruscha Hilscher u.a. · 93'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Film Kultur
Midwives

»Ein Hauch von Hoffnung, Mut und Träumen.« (Golden Globe)
ab 9. Klasse
Myanmar/Kanada/Deutschland 2022 · R & Db: Snow Hnin Ei Hlaing · K: Soe Kyaw Htin Tun · ab 12 J. · Rakhine/Arakanesisch, Rohingya, Burmesisch OmU · 92'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Utama - Ein Leben in Würde

Eine zärtliche Liebesgeschichte in atemberaubender Landschaft, und zugleich ein aktueller Kommentar zum Klimawandel, der gerade die indigenen Völker am härtesten trifft. Grisis erster Spielfilm gewann den Grand Jury Prize beim Sundance Film Festival 2022.
ab 9. Klasse
Frankreich 2022 · R: Michel Hazanavicius · Mit: Matilda Lutz, Bérénice Bejo, Romain Duris · ab 16 J. · 110`
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Final Cut of the Dead

In der französischen Adaption des japanischen Zombiefilms „One Cut of the Dead“ wird die dilettantische Filmcrew eines Low-Budget-Zombiefilms von echten Untoten angegriffen
ab 11. Klasse
Frankreich 2022 · R: Michel Hazanavicius · Mit: Matilda Lutz, Bérénice Bejo, Romain Duris · ab 16 J. · 110`
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Bigger than Us

Prequel zu den hybriden Adaptionen von Sven Nordqvists liebenswert-schrulligen Kindergeschichten.
ab 8. Klasse
R: Flore Vasseur · Db: Flore Vasseur · Mit Memory Banda, Mary Finn, Mohamad Al Jounde, Xiuhtezcatl Martinez, Rene Silva, Winnie Tushabe, Melati Wijsen u. a. · ab 12 J. · 96'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Wo ist Anne Frank

Eine wichtige Einführung zu Geschichte, Holocaust, Diskriminierung und Antisemitismus.
ab 7. Klasse
Belgien/Deutschland/Israel/Luxemburg/Schweiz 2022 · R&Db: Ari Folman · Musik: Karen O & Ben Goldwasser • Mit Iris Berben als Hanneli Goslar · 100'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Close

CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung.
ab 10. Klasse
Belgien/Frankreich/Niederlande 2022 · R: Lukas Dhont · Db: Lukas Dhont, Angelo Tijssens • Mit Eden Dambrine, Gustav De Waele, Emilie Dequenne, Léa Drucker u.a. · ab 12 J. · franz. OmU + dF · 105'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen

Prequel zu den hybriden Adaptionen von Sven Nordqvists liebenswert-schrulligen Kindergeschichten.
2. bis 5. Klasse
Deutschland/Luxemburg 2022 · R: Markus Dietrich, Ali Samadi Ahadi · ab 0 J. · 81'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Im Himmel ist auch Platz für Mäuse

»Eine Geschichte, die zeigt: Alles was am Ende zu sein scheint, ist erst der Anfang von etwas Neuen.« (LUCAS Filmfestival)
3. bis 5. Klasse
Tschechische Republik/Frankreich/Polen 2021 · R: Jan Bubenícek, Denisa Grimmová · ab 6 J. · 87'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
Der kleine Nick erzählt vom Glück

Der Animationsfilm bindet in die Abenteuer des kleinen Nick auch seine beiden Schöpfer René Goscinny und Jean-Jacques Sempé mit ein
ab 4. Klasse
Frankreich/Luxemburg 2022 · R: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre · 86'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Blueback - Eine tiefe Freundschaft

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Tim Winton erzählt Regisseur Robert Connolly einfühlsam und hochaktuell von Freundschaft, Mut und dem faszinierenden Leben im Meer.
ab 6. Klasse
Australien 2022 · R & Db: Robert Connolly · ab 6 J. · engl.OmU + dF · 103'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
The North Drift - Plastik in Strömen

Nach einem prägenden Erlebnis auf den Lofoten, beginnt der Dresdner Filmemacher Steffen Krones, Bojen zu bauen, um die Wege von Plastikmüll durch deutsche und internationale Gewässer nachzuverfolgen.
ab 7. Klasse
Deutschland 2022 · R & Db & K: Steffen Krones · ab 0 J. · 94'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Liebe, D-Mark und Tod - Ask, Mark ve Ölüm

Die beispiellose Geschichte einer selbständigen Musikkultur der Einwanderer*innen aus der Türkei, ihrer Kinder und Enkelkinder in Deutschland – unterhaltsam und sehr vielschichtig mit noch nie gesehenem Archivmaterial erzählt.
ab 7. Klasse
Deutschland 2022 · R: Cem Kaya · dt./türk./engl.OmU · 96'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
Atersun

»Triumphales, lang nachhallendes Debüt mit feinem, wahrhaftigem Spiel und echter Schönheit, mit Shooting-Star Paul Mescal!« (Filmfest München)
ab 9. Klasse
Großbritannien/USA 2022 · R & Db: Charlotte Wells · dF + engl.OmU · 98'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Horizont

Ein Film über den Mut von Menschen, für die der Kampf für die Umwelt eine dringende Überlebensfrage ist.
ab 9. Klasse
L‘ HORIZON • Frankreich 2021 · R & Db: Émilie Carpentier · franz. OmU + dF · 84'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Nico

»Ein berührt, tief berührender, selbstbestimmter Film« (Jury First Steps Awards)
ab 9. Klasse
Deutschland 2021 · R : Eline Gehring · 78'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Schweigend steht der Wald

Ein zugleich packender, atmosphärisch dichter Thriller und eine Geschichte über den Umgang mit Schuld.
ab 10. Klasse
Deutschland 2022 · R: Saralisa Volm · 90'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Nicht verrecken

„Martin Gressmann horcht und blickt auf das Detail, gibt acht auf die Topographie und lässt ahnen. So sehen Filme auf, die uneitel und geduldig Wahrheit suchen.“ Dominik Graf
ab 10. Klasse
Deutschland 2021 · R: Martin Gressmann · 110'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
Triangle of Sadness

Eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt in einem Mikrokosmos aus Models, Influencer*innen, Millionär*innen, Dienstpersonal und Arbeiter*innen.
ab 10. Klasse
Deutschland/Frankreich/Großbritannien/Schweden 2022 • R & Db: Ruben Östlund • engl.OmU + dF • 148'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Die Magnetischen

Vincent Maël Cardona gelingt es in seinem pulsierenden Film, die besondere Stimmung der 1980er Jahre einzufangen: Die Mischung aus Melancholie und Resignation auf der einen und überschwänglicher Lebensenergie und Kreativität auf der anderen Seite.
ab 11. Klasse
LES MAGNÉTIQUES · Frankreich/Deutschland 2021 · R: Vincent Maël Cardona · franz./dt.OmU + dF · 98'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
Endlich Tacheles

Was hat der Holocaust heute noch mit mir zu tun?
ab 11. Klasse
Deutschland 2021 · R: Jana Matthes, Andrea Schramm · 104'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
Infos Schulkino
Schulvorstellungen von Filmen aus unserem aktuellen Programm oder Repertoire:
Besuch von
öffentlichen
Vorstellungen
nur nach vorheriger Reservierung an der Kinokasse unter 0251.30300 oder im Büro unter 0251.30307
Vormittags-
vorstellungen
individuelle
Anfangszeit
(ab ca. 9:00 bis ca. 13:00 Uhr)
nur nach vorheriger Anmeldung
ab 15 Schüler*innen
Eintritt je nach Gruppengröße zwischen 4,50 € und 7,50 €
pro Person.
Lehrer*innen und Begleitpersonen haben bei Schulvorstellungen grundsätzlich freien Eintritt!
Anmeldung
Bei Interesse können Sie sich per Email oder telefonisch unter 0251.30307 beraten lassen oder hier direkt eine Vorstellung buchen. Eine Buchung gilt erst als erfolgreich, wenn sie von uns bestätigt wurde!