Aktuell in diesem Monat:
Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission

1. - 4. Klasse
Neue Abenteuer des abenteuerlustigen Heinzelmädchens Helvi und seiner Familie!
Deutschland 2022 · Regie: Ute von Münchow-Pohl · Mit: Jella Haase, Annette Frier FSK 0 · 77'
Themen: Freundschaft, Familie, Märchen, Solidarität, Gemeinschaft, Außenseiter, Vorurteile, Abenteuer
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Fuchs und Hase retten den Wald

1. - 4. Klasse
Mascha Halberstads (zuletzt im Cinema mit "Oink") neuester Animationsstreich begeistert mit liebenswerten Figuren und einer großen Portion Humor.
Niederlande, Belgien, Luxemburg 2024 · R: Mascha Halberstad · Db: Fabie Hulsebos · Musik: André Dziezuk • Mit den Stimmen von Mario von Jascheroff, Fabian Harloff, Maria Koschny · ab 0 J. · 72'
Themen: Freundschaft, Bewunderung, Heimat, Migrationsgesellschaft, Herkunft, Wald, Tiere des Waldes, Nachhaltigkeit
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Lars ist LOL

ab 3. Klasse
"Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind und so schwach, wie wir getrennt sind."
Norwegen 2023 · R: Eirik Sæter Stordahl · ab 6 J. · 90'
Themen: Mobbing, Vergebung, Mut, Freundschaft
Pädagogische Hinweise bei Jugend Filmjury
Oink

1. bis 5 Klasse
Die 9-jährige Babs muss ihr kleines Schweinchen Oink vor dem geheimen Plan ihres Großvaters retten, an einem Würstchenwettbewerb teilzunehmen.
Niederlande 2022 · R : Mascha Halberstad · ab 0 J. · 70'
Themen: Tierschutz, Vegetarismus, Familie, Vertrauen, Freundschaft, Ehrgeiz, Animationstechniken
Robot Dreams

1. bis 6. Klasse
Nominiert für den Oscar® als Bester Animationsfilm: ROBOT DREAMS erzählt auf bezaubernde Weise von der abenteuerlichen wie ergreifenden Freundschaft zwischen einem Hund und einem Roboter im New York City der 80er Jahre.
Spanien/Frankreich 2024 · R & Db: Pablo Berger · 103'
Themen: Einsamkeit, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Verlustangst, Treue, Empathie, Erwartungen, Träume vs. Realität, Umgang mit Verlust
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik

2. bis 5. Klasse
»Auch das zweite Kinoabenteuer von Ernest und Célestine besticht durch seine liebevolle Animation, seine unvergleichliche Kreativität und seinen äußerst klugen Witz.« (Filmfest München)
Frankreich/Luxemburg 2022 · R: Julien Cheng, Jean-Christophe Roger · Db: Guillaume Mautalent Sébastien Oursel, Jean Regnaud, Gabrielle Vincent · 80' · empf. ab 6 J.
Themen: Freundschaft, Familie, Identität, Musik, Selbstbestimmung
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Nina und das Geheimnis des Igels

ab 3. Klasse
Nina und das Geheimnis des Igels Nina liebt die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln. Doch seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr. Doch da macht das Gerücht die Runde, dass der verhaftete Manager der Fabrik Geld gestohlen und versteckt hat. Wenn sie dieses Geld finden, könnten sie alle Probleme lösen …
Altersgruppe: ab 8 J. / 3. Klasse (FSK 6)
Unterrichtsfächer: Deutsch / Ethik
Themen: soziale Gerechtigkeit, Arbeitslosigkeit
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Titina - Ein tierisches Abenteuer am Nordpol

ab 3. Klasse
Ein tierisches Abenteuer am Nordpol
Norwegen 2022 · R: Kajsa Næss · Db: Per Schreiner und Kajsa Næss · K: Cecilie Semec • Mit Jan Gunnar Røise, Kåre Conradi, Anne Marit Jacobsen, John F. Brungot u.a. · ab 6 J.: Belastende Szenen · 92'
Themen: Abenteuer, Rivalität, Geschichte, Forschung, Filmsprache, Tiere
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

ab 3. - 7. Klasse
Ein spannender und unterhaltsamer Animationsfilm über die Zeit des Mauerfalls.
Belgien/Deutschland/Luxemburg/Tschechische Republik 2018 · R: Matthias Bruhn · Db: Beate Völcker • ab 6 J. · 86'
Themen: Mauerfall, friedliche Revolution, Wendezeit, DDR, (Deutsche) Geschichte, Familie, Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Stasi, Flucht
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Flow

ab 4. Klasse
Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks“) lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben.
Lettland/Frankreich/Belgien 2024 · R & Db: Gints Zilbalodis · Musik: Gints Zilbalodis, Rihards Zalupe · ab 6 J. · 89'
Themen: Umweltschäden, Klimakatastrophe, Flucht, Tiere und Natur, Kultur, Vertrauen, Solidarität, Ängste, Talente, Zusammenhalt, Freundschaft, Klischees
Sieger Sein

ab 4. Klasse
Der mitreißende Familienfilm über die aus Syrien geflüchtete Mona, die sich einem Berliner Fußballteam anschließt.
Deutschland 2024 · R: Soleen Yusef • Mit Dileyla Agirman, Andreas Döhler, Sherine Merai · ab 6 J. · 119'
Themen: Flucht/Geflüchtete, kulturelle Identität, Zusammenhalt, Sport, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus, Demokratie, Chancen(un)gleichheit, Zugehörigkeit, Migrationsgesellschaft, Diskriminierung, Ausgrenzung, Außenseiter
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Mein Totemtier und ich

ab 4. Klasse
Gefühlvoll greift der Film eine Bandbreite an realen Problemen auf und erzählt mit fantastischen Elementen die Geschichte der elfjährigen Ama und ihrem Totemtier: Ein riesiges Stachelschwein, das sie begleitet, beschützt und ihr Mut macht.
Niederlande, Luxemburg, Deutschland 2022 · R: Sander Burger · FSK ab 6 J.; empf. ab 10 Jahren · 98'
Themen: Fluchterfahrung, Familie, Identitätssuche, Rassismus, Freundschaft, Gerechtigkeit, Spiritualität
Pädagogische Hinweise bei Kinderfilmwelt
Young Hearts

ab 5. Klasse
"Ein Film, der mit ruhigem Tempo und viel Gefühl von der Suche nach sich selbst erzählt." (FBW Jugend Filmjury)
Belgien/Niederlande 2024 · R: Anthony Schatteman · Db: Lukas Dhont; Anthony Schatteman • Mit Lou Goossens; Marius De Saeger; Geert Van Rampelberg · keine Angabe J. · 97'
Themen: Liebe, Freundschaft, Familie, Coming Out, Identität, Homosexualität, LGBTQIA+, Selbstfindung, Sehnsucht, Pubertät, Freiheit, Musik, Natur
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Das kostbarste aller Güter

ab 7. Klasse
Die Leinwand-Adaption des Oscar-prämierten Regisseurs Michel Hazanavicius, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller des renommierten französischen Dramatikers und Kinderbuchautors Jean- Claude Grumberg.
Frankreich 2024 · R: Michel Hazanavicius • Mit Jean-Louis Trintignant, Grégory Gadebois, Denis Podalydès, Dominique Blanc · franz.OmU + dF · 81'
Themen: Holocaust, (deutsche) Geschichte, Flucht/Geflüchtete, Gesellschaftskritik, Animationstechniken, Fiktion und Realität
Pädagogische Hinweise bei FBW Filmbewertung
Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

ab 7. Klasse
Basierend auf dem Buch von Naoki Higashida erkundet der Film die Erfahrungswelt von nicht-sprechenden Autist*innen rund um den Globus.
Großbritannien 2020 · R: Jerry Rothwell · K: Ruben Woodin Dechamps · ab 6 J. · engl.OmU + dF · 82'
Themen: Autismus, Neurodiversität, Krankheit, Behinderung, Außenseiter, Familie, Ausgrenzung, Diskriminierung, (In-)Toleranz, Inklusion, (Individuum und) Gesellschaft
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Juniors

ab 7. Klasse
F 2023, Regie: Hugo P. Thomas, Drehbuch: Hugo P. Thomas, Jules Lugan, Mit: Vanessa Paradis, Frank Ropers, Ewan Bourdelles, Alaïs Bertrand, Noah Zandouche, Clara Machado, Aurélien Moulin, Marie Salvetat, Marielle Gautier, Florian Fresquet, Julien Beats, ab 12 J., 95'
Themen: Coming of Age/Erwachsenwerden, Moral, Lügen, Freundschaft, Mobbing, Identität, Familie
Pädagogische Hinweise bei Schlingel
Samia

ab 7. Klasse
Nach ihrem Millionenerfolg "Almanya - Wilkommen in Deutschland" erzählt Regisseurin Yasemin Samdereli die unglaubliche Geschichte der somalischen Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die 2008 an den Olympischen Spielen in Peking teilnahm.
Belgien/Deutschland/Italien/Schweden 2024 · R: Deka Mohamed Osman Yasemin Samdereli · Db: Yasemin Samdereli, Nesrin Samdereli, Guiseppe Catozzella • Mit Ilham Mohamed Osman, Waris Dirie, Fatah Ghedi, Fathia Mohamed Absie, Riyan Roble, Zakaria Mohammed · ab 12 J. · somal./engl.OmU + dF · 102'
Themen: Träume und Ziele, Flucht, Migration, Sport, Leistungssport, Olympia, Bürgerkrieg
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Dìdi

ab 7. Klasse
Der Film erzählt aus der Perspektive des 13-Jährigen Chris auf witzige, berührende und zutiefst ehrliche Weise von den Freuden – und dem Chaos – des Erwachsenwerdens.
USA 2024 · R: Sean Wang • Mit Izaac Wang, Joan Chen, Shirley Chen, Chang Li Hua,Raul Dial, Aaron Chang, Mahaela Park, Chiron Cilla Denk, Montay Boseman, Sunil Mukherjee Maurillo, Alaysia Simmons, Alysha Syed, Georgie August · engl./mandOmU · 0'
THEMEN UND STICHWORTE: Familie, Generationen, Gender/Geschlechterrollen Immigration, asiatisch-amerikanische Identität, Vorurteile, Stereotype, Diskriminierung, Rassismus Freundschaft, Pubertät, Adoleszenz Identität + Identitätssuche, Selbstwert, Gruppenzugehörigkeit/peer group, Coolness soziale Medien, Skateboarding, Videofilmen Schule, Bildung
Pädagogische Hinweise vom Filmfest München
I like Movies

ab 8. Klasse
I LIKE MOVIES feierte auf dem Toronto International Film Festival (TIFF) Weltpremiere und überzeugt die Kritik restlos mit einem “100% fresh“ Score auf Rotten Tomatoes.
Kanada 2022 · R: Chandler Levack · Db: Chandler Levack · K: Rico Moran • Mit Isaiah Lehtinen, Romina D’Ugo, Krista Bridges u.a. · ab 12 J. · 104'
Themen: Jugend, Erwachsenwerden, Zugehörigkeit, Identität, Freundschaft, Träume, Wünsche, Selbstfindung, psychische Gesundheit, Medien, Angststörung, Trauma, Eltern-Kind-Dynamiken
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Gotteskinder

ab 8. Klasse
Die beiden Teenager Hannah und Timo geraten mit sich und den Prinzipien ihrer Eltern in Konflikt, als Timo entdeckt, dass er homosexuell ist und Hannah Interessen entwickelt, die mit den Werten ihrer Familie unvereinbar sind.
Deutschland 2023 · R & Db: Frauke Lodders • Mit Flora Li Thiemann, Michelangelo Fortuzzi, Serafin Mishiev, Bettina Zimmermann, Mark Waschke u.a. · ab 12 J. · 121'
Themen: Erwachsenwerden, Religion, Glaube, Fundamentalismus, Familie, Gemeinschaft und Individuum, gesellschaftliche Normen, Erwartungen, erste Liebe, Homosexualität, Kirche, Moral, Selbstfindung, Identität, Eltern-Kind-Konflikt
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Sing Sing

ab 8. Klasse
Greg Kwedars fesselndes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen in einem der ältesten Gefängnisse der USA.
USA 2023 · R: Greg Kwedar • Mit Colman Domingo, Clarence Maclin, Paul Raci, Sean San José · engl.OmU + dF · ab 12 J. · 107'
Themen: Gefängnis, Theater, Freundschaft, psychische Belastung, Maskulinität, Identität
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Über uns von uns

ab 8. Klasse
In der ostdeutschen Provinz navigiert eine Clique aus arabischen, kurdischen und romni Teenagerinnen die Komplexitäten von Kultur, Freundschaft und Selbstentdeckung, indem sie mutig ihre Konflikte und Träume vor der Kamera inszenieren.
Deutschland/Jordanien/Saudi-Arabien 2024 · R & Db: Rand Beiruty · K: Marco Müller • Mit Zahraa, Mirna, Mariana, Wessam, Semav, Andrea, Reem · ab 6 J. · arab./dt./engl.OmU · 95'
Themen: Migrationsgesellschaft, Identität, kulturelle Vielfalt, Selbstwahrnehmung, Kreativität, Diskriminierung, Rassismus, Sprache, Heimat
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Jenseits der blauen Grenze

ab 8. Klasse
Die Verfilmung des gleichnamigen Jugendromans von Dorit Linkes ist gleichzeitig auch das Langfilmdebüt von Regisseurin & Drehbuchautorin Sarah Neumann. Der Film wurde beim Filmfestival Max Ophüls Preis mit dem Publikumspreis Spielfilm sowie dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.
Deutschland 2024 · R: Sarah Neumann · Db: Sarah Neumann · K: Nikolaus Schreiber · Musik: Dominik Matzka • Mit Lena Urzendowsky, Willi Geitmann, Jannis Veihelmann · ab 12 J. · 106'
Themen: (deutsche) Geschichte, DDR, Geheimdienste, Stasi, Sport, Leistungssport, Doping, Flucht, Freundschaft, Freiheit, Träume und Ziele
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Die Unbeugsamen II - Guten Morgen, ihr Schönen!

ab 8. Klasse
Nach dem Dokumentarfilm-Hit "Die Unbeugsamen" um die Politikerinnen der Bonner Republik, richtet Regisseur Torsten Körner seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.
Deutschland 2024 · R: Torsten Körner · Db: Torsten Körner • Mit mit Amrei Bauer, Kerstin Bienert, Anke Feuchtenberger, Brunhilde Hanke, Marina Grasse · ab 0 J. · 104'
Themen: Gleichberechtigung, Emanzipation, Frauen, Gender/Geschlechterrollen, Arbeit, DDR, (deutsche) Geschichte, Politik, Zivilcourage, Widerstand
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Mit der Faust in die Welt schlagen

ab 9. Klasse
Das kraftvolle Spielfilmdebüt der Regisseurin Constanze Klaue erzählt aus der Perspektive zweier Brüder ein berührendes Familiendrama in der ostdeutschen Provinz. Seine Weltpremiere feierte der Film 2025 in der Sektion Perspectives der Berlinale.
Deutschland 2025 · R & Db: Constanze Klaue · K: Florian Brückner • Mit Anton Franke, Camille Loup Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe u.a. · ab 12 J. · 112'
Themen: soziale Ungerechtigkeit, Rassismus, Klassismus, Erwachsenwerden, (deutsche) Geschichte
Pädagogische Hinweise bei Jugend Filmjury
A Real Pain

ab 9. Klasse
Nominiert für zwei Osacars: Jesse Eisenberg (auch Regie, Oscar-nominiert für das Bestes Originaldrehbuch) und Kieran Culkin (Golden Globe 2025, Oscar-nominiert als Bester Nebendarsteller) auf einem Road Trip nach Polen auf den Spuren ihrer Großmutter.
USA/Polen 2024 · R: Jesse Eisenberg · Db: Jesse Eisenberg · K: Michal Dymek • Mit Kieran Culkin, Jesse Eisenberg, Olha Bosova u.a. · engl.OmU · 90'
Themen: Erinnerungskultur, Familiengeschichte, Holocaust, dritte Generation, transgenerationales Trauma, Polen, Migration, Flucht, Judentum, Nationalsozialismus, Gedenkstätten, Antisemitismus
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Könige des Sommers

ab 9. Klasse
"Selten schmeckt und riecht man das Landleben so intensiv wie in diesem Film. Danach hat wohl jeder Lust auf einen guten Comté!" (filmstarts)
VINGT DIEUX · Frankreich 2024 · R: Louise Courvoisier · Db: Louise Courvoisier, Théo Abadie · K: Elio Balézeaux • Mit Clément Faveau, Luna Garret, Mathis Bernard, Dimitry Baudry u.a. · ab 12 J. · franz.OmU + dF · 92'
Themen: Familie, Beziehungen, Freundschaft, Identität(ssuche), Sexualität
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums

ab 9. Klasse
Verfilmung des gleichnamigen, vielfach ausgezeichneten und 2015 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Romans von Benjamin Alire Sáenz.
USA 2022 · R: Aitch Alberto · Db: Aitch Alberto · K: Akis Konstantakopoulos • Mit Reese Gonzales, Max Pelayo, Eva Longoria, Kevin Alejandro, Veronica Falcón, Eugenio Derbez u.a. · engl./span.OmU + dF · 98'
Themen: Erwachsenwerden, Freundschaft, Familie, Liebe, Homosexualität,, LGBTQIA+
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Tatami

ab 9. Klasse
Der hochspannende politische Thriller des iranisch- israelischen Regie-Duos Zar Amir (ausgezeichnet als Beste Hauptdarstellerin in Cannes für "Holy Spider") und Guy Nattiv erzählt eine von wahren Ereignissen inspirierte Geschichte.
Georgien/USA 2023 · R: Zar Amir, Guy Nattiv · Db: Guy Nattiv & Elham Erfani · Musik: Dascha Dauenhauer • Mit Arienne Mandi, Zar Amir, Jaime Ray Newman, Nadine Marshall · ab 12 J. · farsi./engl.OmU + dF · 104'
Themen: Gender/Geschlechterrollen, Geschlechtergerechtigkeit, Repression, Macht, Widerstand, politische Systeme, Unterdrückung, Konflikte, Sport, Individuum (und Gesellschaft)
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Mi Pais Imaginario

ab 10. Klasse
Die Doku von Altmeister Patricio Guzmán über die sozialen Proteste in Chile 2019
Frankreich/Chile 2022 · R & Db: Patricio Guzman · K: Samuel Lahu • Mit Youssef Suleiman Mohammed, · keine Angabe J. · span.OmU · 83'
Themen: Chile, Diktatur, Feminismus, Gewalt, Lateinamerika, Revolution, Sozialproteste, soziale Bewegungen, politische Veränderung, Verfassung
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Für immer hier

ab 10. Klasse
Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens.
Brasilien/Frankreich 2024 · R: Walter Salles · Db: Murilo Hauser, Heitor Lorega · K: Adrian Teijido • Mit Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro u.a. · ab 12 J. · port.OmU + dF · 137'
Themen: Militärdiktatur, Diktatur, politische Verfolgung, Menschenrechte, Erinnerungskultur, Widerstand, Familiengeschichte, koloniale Kontinuitäten, Aktivismus, Repression, Indigene, Recht und Gerechtigkeit, Demokratie
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
The Outrun

ab 10. Klasse
Das bewegende Drama von Nora Fingscheidt (Systemsprenger) mit Saoirse Ronan - wunderschön, schmerzhaft und hoffnungsvoll, grandios gespielt und atemberaubend in Szene gesetzt.
Großbritannien 2022 · Regie: Nora Fingscheidt · Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane · FSK 12 · 120'
Themen: Sucht, psychische Gesundheit, Selbstfindung, Mensch und Umwelt, Natur, Isolation, Familie, innere Konflikte, Familie, Heilungsprozesse
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Eine Erklärung für alles

ab 10. Klasse
Bissiges und vielschichtiges Abbild eines gesellschaftlich gespaltenen Ungarns und ein Lehrstück über den stetig wachsenden Populismus in Europa.
Slowakische Republik/Ungarn 2023 · R: Gábor Reisz · Db: Gábor Reisz, Éva Schulze · K: Kristóf Becsey · Musik: András Kálmán, Gábor Reisz • Mit Gáspár Adonyi-Walsh, István Znamenák, András Rusznák, Rebeka Hatházi, Eliza Sodró · ab 12 J. · ungar.OmU · 128'
Themen: Populismus, Identität, (Individuum und) Gesellschaft, Bildung, Schule, Polarisierung, Klassenzugehörigkeit, Erwartungsdruck, Eltern-Kind-Konflikt, Generationenkonflikt, Verantwortung, Medien, Nationalismus, Liebe
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Stille Post

ab 10. Klasse
»Gewidmet den Videoaktivisten, die mutig Kriege dokumentieren.« (Regisseur Florian Hoffmann)
Deutschland 2021 · R & Db: Florian Hoffmann · K: Carmen Treichl • Mit Hadi Khanjanpour, Kristin Suckow, Aziz Capkurt, Jeanette Hain, Melda Kanbak u.a. · 94'
Themen: Fake News, Krieg/Kriegsfolgen, Kurd*innen, Menschenrechte/-würde, Nachrichten, Kurdischer Konflikt
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Stop-Zemlia

ab 10. Klasse
Ein Blick in die Herzen und die Leben einer Gruppe Jugendlicher in der Ukraine.
Ukraine 2021 · R: Katerina Gornostai · Db: Katerina Gornostai · K: Oleksandr Roshchyn • Mit Maria Fedorchenko, Arsenii Markov, Yana Isaienko, Oleksandr Ivanov u.a. · ab 12 J. · OmU · 122'
Themen: Jugend, Freundschaft, Ukraine, Liebe, Familie, Erwachsenwerden
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Ein kleines Stück vom Kuchen

ab 10. Klasse
Die Tragikkomödie erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe.
Iran, Frankreich, Schweden, Deutschland 2024 · R: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha • Mit Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi · farsi.OmU + dF · 97'
Themen: Liebe, Frauenrechte, Freiheit, politische Systeme, Iran, Widerstand,, patriarchale Gesellschaftssysteme
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Crossing: Auf der Suche nach Tekla

ab 10. Klasse
Levan Akins neues, queeres Liebesdrama "Crossing" schickt die beiden ungleichen Protagonist*innen Lia und Achi auf eine Reise nach Istanbul, um Lias verschwundene Nichte Tekla aufzuspüren.
Schweden, Dänemark, Georgien, Frankreich, Türkei 2024 · R: Levan Akin • Mit Mzia Arabuli, Lucas Kankava, Deniz Dumanli · ab 12 J. · georg./türk./engl.OmU + dF · 106'
Themen: Identität, LGBTQIA+, Trans*, Queer, Gesundheitswesen, soziale Ungleichheit, Menschenrechte/-würde, Diskriminierung, Familie, Armut, Sexarbeit, Solidarität, Zusammenhalt, Liebe, Sehnsucht, Verdrängung, Machtgefälle, Akzeptanz
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Das leere Grab

ab 10. Klasse
DAS LEERE GRAB wirft Licht auf ein (auch filmisch) bisher kaum beleuchtetes Kapitel deutscher Geschichte und liefert damit einen wichtigen Beitrag zu der längst überfälligen Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen.
THE EMPTY GRAVE · Deutschland/Tansania 2024 · R & Db: Cece Mlay, Agnes Lisa Wegner· K: Winterbauer, Marcus · Musik: von Hübbenet, Hannah · keine Angabe J. · suah./dt./engl.OmU · 97'
Themen: Kolonialismus, postkoloniale Verantwortung und Restitution, Museen, transgenerationelle Traumata, Spiritualität, Forschung, Rassismus, Krieg, Recht und Gerechtigkeit, kulturelle Identität, Verantwortung
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Green Border

ab 10. Klasse
„Agnieszka Holland hat kein Manifest, sondern einen hoch humanen, hellsichtigen und weisen Film gedreht, der es sich in seinen Beobachtungen nicht leicht macht." (AROUND THE WORLD IN 14 FILMS)
Polen, Frankreich, Tschechische Republik, Belgien 2023 · R: Agnieszka Holland · Db: Maciej Pisuk, Gabriela Lazarkiewicz-Sieczko, Agnieszka Holland • poln./arab./engl./franz.OmU + dF · 152'
Themen: Migration, Flucht/Gefüchtete, Grenzpolitik, Menschenrechte/-würde, globale Ungleichheiten, Rassismus, politische Verantwortung
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Reality

ab 10. Klasse
Eine aufschlussreiche Momentaufnahme der jüngeren US- Geschichte: Regisseurin Tina Satter erzählt mit ihrem spannenden Debütfilm die unglaubliche wahre Geschichte einer jungen Frau, die einen Medienwirbel auslöste.
USA 2023 · R: Tina Satter · Db: Tina Satter, James Paul Dallas · K: Paul Yee • Mit Sydney Sweeney, Josh Hamilton, Marchánt Davis u.a. · ab 12 J. · engl.OmU + dF · 83'
Themen: USA, Russland, Politik, Demokratie, Geheimdienst, Individuum (und Gesellschaft), Gerechtigkeit, Gewissen, Meinungsfreiheit, Mut, Heldentum, Whistleblower, Werte, Rebellion, Schuld, Verrat, Gesetz, Kriminalität, Opfer, Manipulation
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
The Zone of Interest

ab 11. Klasse
Die Verfilmung des Buches von Martin Amis mit Christian Friedel als Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß und Sandra Hüller als dessen Frau Hedwig gewann den Großen Preis der Jury von Cannes und 2 Oscars.
Polen, Großbritanien, USA 2023 · R & Db: Jonathan Glazer • Mit Christian Friedel, Sandra Hüller, Johann Karthaus, Luis Noah Witte · ab 12 J. · 105'
Themen: Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Vernichtungslager, Auschwitz, Holocaust, Militär, Polen, Rechtsextremismus, Schuld, Täter, Antisemitismus
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Ellbogen

ab 11. Klasse
Die Geschichte einer jungen Frau, die aus der Gesellschaft verdrängt wird. Ihr sehnlichster Wunsch: Eine Chance im Leben!
Deutschland/Türkei 2024 · R: Asli Özarslan · Db: Claudia Schaefer, Asli Özarslan • Mit Melia Kara, Jamilah Bagdach, Asya Utku, Nurgül Ayduran · ab 16 J. · 86'
Themen: Rassismus, Abschiebung, Migration, Migrationsgesellschaft, familiäre Erwartungen, politische Verfolgung, soziale Gerechtigkeit, Identität, Zugehörigkeit, Gewalt, Verantwortung
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
No Other Land

ab 11. Klasse
Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs vierer junger Aktivist*innen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit und wurde als Bester Dokumentarfilm der Berlinale 2024 ausgezeichnet.
Norwegen/Palästina 2024 · R: Yuval Abraham, Basel Adra, Hamdan Ballal, Rachel Szor · K: Rachel Szor · Musik: Julius Pollux Rothlaender · ab 16 J. · arab./hebrä./engl.OmU · 96'
Themen: Nahostkonflikt, Aktivismus, Besetzung, Westjordanland, Journalismus, Pressefreiheit, Militär, Gewalt, Menschenrecht/-würde
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Infos Schulkino
Schulvorstellungen von Filmen aus unserem aktuellen Programm oder Repertoire:
Besuch von
öffentlichen
Vorstellungen
nur nach vorheriger Reservierung an der Kinokasse unter 0251.30300 oder im Büro unter 0251.30307
Vormittags-
vorstellungen
individuelle
Anfangszeit
(ab ca. 9:00 bis ca. 13:00 Uhr)
nur nach vorheriger Anmeldung
ab 20 Schüler*innen
Eintritt je nach Gruppengröße zwischen 5,50 € und 8,00 €
pro Person.
Lehrer*innen und Begleitpersonen haben bei Schulvorstellungen grundsätzlich freien Eintritt!
Anmeldung
Bei Interesse können Sie sich per Email oder telefonisch unter 0251.30307 beraten lassen oder hier direkt eine Vorstellung buchen. Eine Buchung gilt erst als erfolgreich, wenn sie von uns bestätigt wurde!