Vormerken:
Britfilms - Das englische Schulfilmfestvial:
30. November bis 13. Dezember 2023.
Mit den Filmen: VS., The Reason I Jump, What's Love Got to Do with It?, The Amazing Maurice, The Tiger's Nest und Blueback.
Cinéfête 2024 - Das französische Schulfilmfestival:
8. bis 21. Februar 2024.
Mit den Filmen: Allons enfants, Chien pourri, la vie à Paris, Ernest et Célestine - Le voyage en Charabie, La Brigade, Les Têtes givrées, Neneh-Superstar und Ténor.
Aktuell in diesem Monat:
Oink

Die 9-jährige Babs muss ihr kleines Schweinchen Oink vor dem geheimen Plan ihres Großvaters retten, an einem Würstchenwettbewerb teilzunehmen.
ab 6 Jahren
Niederlande 2022 · R : Mascha Halberstad · ab 0 J. · 70'
Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik

»Auch das zweite Kinoabenteuer von Ernest und Célestine besticht durch seine liebevolle Animation, seine unvergleichliche Kreativität und seinen äußerst klugen Witz.« (Filmfest München)
ab 7. Jahren
Frankreich/Luxemburg 2022 · R: Julien Cheng, Jean-Christophe Roger · Db: Guillaume Mautalent Sébastien Oursel, Jean Regnaud, Gabrielle Vincent · 80' · empf. ab 6 J.
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
L’Amour du monde

»Mit kleinen Gesten und stillen Momenten sowie einer außergewöhnlichen Hauptdarstellerin pulsiert der fein gesponnene Film zwischen der Sehnsucht nach der großen weiten Welt und der Größe des ganz kleinen Moments.« (Filmdienst)
ab 12. Jahren
Schweiz 2023 · R: Jenna Hasse · Db: Jenna Hasse, Nicole Stankiewicz, Julien Bouissoux · K: Valentina Provini • Mit Clarisse Moussa, Esin Demircan, Marc Oosterhoff, Adèle Vandroth, Pierre Mifsud u.a. · franz.OmU · 76' · ab 12 J.: Selbstschädigung, Drogenkonsum
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Brother's Keeper

Der junge Yusuf sieht sich mit den autoritären Instanzen eines anatolischen Berginternats konfrontiert.
ab 13 Jahre
OKUL TiRAsi · Türkei/Rumänien 2021 · R: Ferit Karahan · Db: Ferit Karahan, Gülistan Acet • Mit Samet Yildiz, Ekin Koç, Mahir Ipek, Melih Selçuk, Cansu Firinci, Nurullah Alaca u.a. · türk./ kurd.OmU · 85'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Das Kombinat

EDer Traum von Veränderung
ab 13 Jahre
Deutschland 2023 · R: Moritz Springer · K: Marcus Winterbauer u.a. · 90'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Vergiss Meyn Nicht

»Der Dokumentarfilm stellt die großen Fragen nach Zivilcourage, Naturausbeutung und Staatsmacht.« (WDR Westart)
ab 14 Jahre
Deutschland 2023 · R: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff · K: Carina Neubohn, Steffen Meyn • Mit Steffen Meyn, Alaska, Diam, Frodo, Lilie, Lola, Tuk, Wo u.a. · 102'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Feminism WTF

Ein Film der zeigt, wie wir mit Feminismus die Welt retten, voller zukunftsweisender Ideen gegen die gesellschaftlichen Machtverhältnisse und für ein solidarisches Miteinander.
ab 14 Jahre
Österreich 2023 · R: Katharina Mückstein · Db: Katharina Mückstein, Ina Freudenschuß · K: Michael Schindegger • Mit Maisha Auma, Persson Perry Baumgartinger, Astrid Biele Mefebue, Nikita Dhawan, Christoph May, Sigrid Schmitz, Franziska Schutzbach u.a. · ab 12 J. · 96'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise Vision Kino
L'Immensita

Eine poetische Liebeserklärung an alle, die sich danach sehnen, aus der Konformität auszubrechen
ab 14 Jahre
Frankreich/Italien 2022 · R: Emanuele Crialese · Db: Emanuele Crialese Francesca Manieri Vittorio Moroni • Mit Penélope Cruz, Vincenzo Amato, Luana Giuliani, Elena Arvigo, Aurora Quattrocchi u.a. · ital.OmU + dF · 97' · ab 0 J.
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
20.000 Arten von Bienen

In ihrem warmherzigen Spielfilmdebüt erzählt die baskische Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren von der Identitätssuche eines Kindes.
ab 14 Jahre
20.000 ESPECIES DE ABEJAS · Spanien 2023 · R & Db: Estibaliz Urresola Solaguren • Mit Sofía Otero, Patricia López Arnaiz, Ane Gabarain, Itziar Lazkano u.a. · span./bask./franz.OmU + dF · 129'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Das Lehrerzimmer

Ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft
ab 14 Jahre
Deutschland 2022 · R: Ilker Çatak · Db: Ilker Çatak, Johannes Duncker · K: Judith Kaufmann • Mit Leonie Benesch Michael Klammer Rafael Stachowiak Eva Löbau u.a. · 98'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Roter Himmel

»Faszinierend, verführerisch, rätselhaft, beunruhigend und berauschend ... Hans Fromms Fotografie, der berückende Song der Wallners, In My Mind, und die fünf begnadeten Schauspieler:innen machen Roter Himmel so bestechend wie hypnotisch. Petzold, Kino in seiner reinsten Form. « (OTROS CINES)
ab 15 Jahre
Deutschland 2022 · R&Db: Christian Petzold · K: Hans Fromm • Mit Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt u.a. · 103'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
The Inspection

Regisseur Elegance Bratton erzählt mit diesem intensiven Drama seine persönliche Geschichte als Schwarzer schwuler Mann bei den US-Marines.
ab 15 Jahre
USA 2023 · R: Elegance Bratton • Mit Jeremy Pope, Raúl Castillo, McCaul Lombardi u.a. · engl.OmU + dF · 100' · ab 12 J.: Gewalt, Diskriminierung, Sexualität
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
All the Beauty and the Bloodshed

Eine brillante Collage aus Diashows, intimen Interviews, beeindruckender Fotokunst und seltenen Aufnahmen der bekannten Fotokünstlerin und Aktivistin Nan Goldin, die ihr Leben und ihren sehr persönlichen Feldzug gegen die Familie Sackler dokumentiert.
ab 16 Jahre
USA 2022 · R: Laura Poitras · dt. Voice-Over + engl.OmU · 117'
Weitere Informationen auf der CINEMA-Filmseite
Pädagogische Hinweise bei Vision Kino
Infos Schulkino
Schulvorstellungen von Filmen aus unserem aktuellen Programm oder Repertoire:
Besuch von
öffentlichen
Vorstellungen
nur nach vorheriger Reservierung an der Kinokasse unter 0251.30300 oder im Büro unter 0251.30307
Vormittags-
vorstellungen
individuelle
Anfangszeit
(ab ca. 9:00 bis ca. 13:00 Uhr)
nur nach vorheriger Anmeldung
ab 20 Schüler*innen
Eintritt je nach Gruppengröße zwischen 5,00 € und 7,50 €
pro Person.
Lehrer*innen und Begleitpersonen haben bei Schulvorstellungen grundsätzlich freien Eintritt!
Anmeldung
Bei Interesse können Sie sich per Email oder telefonisch unter 0251.30307 beraten lassen oder hier direkt eine Vorstellung buchen. Eine Buchung gilt erst als erfolgreich, wenn sie von uns bestätigt wurde!