Zum Internationalen Holocaust Gedenktag in Kooperation mit Villa ten Hompel und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Nicht verRecken
So 29. Januar 2023 • 17:00 Uhr
Immer weiterlaufen, um mit dem Leben davonzukommen ... Anfang 1945 werden überall dort, wo die Front in die Nähe der Konzentrationslager kommt, Gefangene Richtung Westen getrieben. Häftlinge aus den Lagern Sachsenhausen und Ravensbrück müssen bis zu 250 Kilometer marschieren. Anfang Mai werden die überlebenden der Tortur in Raben Steinfeld bei Schwerin, in Ludwigslust, in Plau am See und noch weiter nördlich von der Roten Armee und der US -Armee befreit.
Über sieben Jahrzehnte später folgt Regisseur Martin Gressmann („Das Gelände“) den Hauptrouten der Todesmärsche durch Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, an denen heute 200 Gedenktafeln stehen.
In seinem Film „Nicht verRecken“ lässt er die letzten, heute hochbetagten Zeugen zu Wort kommen. Einige von ihnen sprechen zum ersten Mal darüber. Sie erinnern sich an ein Grauen, das nicht verschwindet. Wie weit muss man zurückschauen, um zu verstehen, wie stark das Vergangene mit dem Heutigen verknüpft ist?
Für seine vielschichtige Spurensuche wurde Martin Gressmanns auf der Duisburger Filmwoche mit dem Publikumspreis der Rheinischen Post für den beliebtesten Film des Festivals ausgezeichnet.
Deutschland 2021 · R: Martin Gressmann · K: Volker Gläser, Sabine Herpich • Mit Simcha Applebaum, Guy Chataigné, Alexander Fried, Karol Gdanietz, Wladimir Wojewodschenko u.v.a. · 110'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Salzgeber
Internet Movie DB
Filmportal
Presseschau moviepilot.de
acebook-Seite zum Film
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.