Als Tanzlehrerin Elena bei einem Kurs für gehörlose Jugendliche dem Gebärdensprachdolmetscher Dovydas begegnet, gibt es sofort eine Anziehung zwischen den beiden, eine unmittelbare Energie. Sie treffen sich wieder, verbringen Zeit miteinander, teilen erste Erinnerungen. Schnell bekommt ihre Freundschaft immer romantischere Züge. Doch als Elena auch Dovydas’ körperliche Nähe sucht, schreckt der zurück und offenbart ihr, dass er asexuell ist. Beide sind einander so wichtig geworden, dass sie trotzdem einen Weg als Paar finden wollen – mit einer Art von Intimität, die sich für beide richtig anfühlt.
Greta Grineviciute und Kestutis Cicenas glänzen als zwei Liebende mit Respekt für die gegenseitigen Grenzen, aber auch mit individuellen Wünschen. Ihr elegant choreografierter Tanz entlang vermeintlicher Barrieren ist eine bahnbrechende filmische Erkundung von Asexualität. Kavtaradze wurde dafür in Sundance mit dem Regiepreis ausgezeichnet und ging mit "Slow" für Litauen ins Rennen um den Oscar für den besten internationalen Film.
"Für mich geht es in „Slow“ um unterschiedliche körperliche Bedürfnisse und wie sich das auf die Beziehung auswirkt, um die Beziehung zum eigenen Körper, um die Erwartungen, die wir an Romantik haben, um Geschlechterrollen in Beziehungen, um das Bedürfnis, durch Begehren und Sex Anerkennung zu bekommen. Vor allem aber geht es um Selbstakzeptanz und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst und anderen." (Regisseurin Marija Kavtaradze)
Litauen, Spanien, Schweden 2023 · R: Marija Kavtaradze · Db: Marija Kavtaradze · K: Laurynas Bareiša • Mit Greta Grineviciute, Kestutis Cicenas · ab 12 J.: Sexualität, Sprache · lit.OmU · 108'
Links
Offizielle HomepageFilminfos Salzgeber
Internet Movie DB
Presseschau moviepilot.de
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR
Familienkino
6,50 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Schulkino-Filmtipp
Empfohlen ab 9. Klasse
Themen: Identität, Geschlechtsidentität, Gender/Geschlechterrollen, Diversität, Liebe, Toleranz, Tanz, Behinderung, Gebärdensprache, Gehörlosigkeit, Ängste, Mut, Einsamkeit, Individuum (und Gesellschaft)
Fächer: Biologie, Psychologie, Sozialkunde, Ethik, Religion, fächerübergreifend: Erziehung zur sexuellen SelbstbestimmungAusführliche Hinweise bei Vision Kino
Mit der Klasse ins KinoInformation zur Anmeldung für Schulkino-Vorstellungen im Cinema