Unsere Neustarts ab Do 28. September
Burning Days:
»Alper ist etwas Besonderes gelungen – ein Film, der gleichzeitig als hochspannender Thriller, als ausgeklügeltes Stück engmaschiger Weltenbildung und als scharfe Kritik an Machismo, Populismus und ihren ganz handfesten Gefahren funktioniert. « (Screendaily)
Das Kombinat:
Der Traum von Veränderung
Das Nonnenrennen: Tritt fester, Schwester! // Als Vorfilm läuft „Der Reiniger“ von David Kluge
Mehr...
Burning Days: »Ein junger Staatsanwalt aus der Großstadt scheitert in einer anatolischen Kleinstadt an korrupten Strukturen und eigener Selbstüberschätzung. Emin Alper gelingt das Porträt einer von Populismus regierten Gesellschaft « (
epd-film.de) // »Die Dynamik zwischen den Männern im Film ist beklemmend. Von Anfang an ist die Situation angespannt und wirkt bedrohlich. Für die Verkörperung seiner Figuren hat der Regisseur wahrlich Charaktergesichter gefunden, die einem nicht mehr so leicht aus dem Kopf gehen – und das Potential haben einen in den Träumen zu verfolgen, genauso wie sie es mit dem Protagonisten tun.« (
cineman.ch) // »Bis zum Schluss hält der Film seine Spannung – und führt uns in die Dunkelheit.« (
kino-zeit.de) // »Mit eindrücklichen Aufnahmen präsentiert der türkische Regisseur Emin Alper einen Thriller mit politischer Komponente.« (
outnow.ch) // » Mit dramaturgischer Raffinesse erzählt, einfallsreich bebildert sowie eindrucksvoll gespielt, entwickelt dieses Drama eine unheimliche Spannung von der ersten Minute bis zum Abspann! Nicht umsonst gab es dafür vier türkische Kritiker-Preise sowie reichlich Furore auf Festivals von Cannes bis München. Ein humanistischer Thriller mit Wow-Effekt!« (
programmkino.de) //
Weitere Informationen zum Film
Das Kombinat: »Es zeichnet Das Kombinat aus, dass der Film nicht beim positiven Porträt verharrt, sondern weitergeht, dass er auch tiefer blicken kann, in die unterschiedlichen Richtungen, die Simon und Daniel einschlagen wollen, in die Verwerfungen, die sich mit dem Wachstum ergeben, in die Animositäten, Misstrauen und Lagerbildung.« (
kino-zeit.de) // »Moritz Springers Langzeitdokumentation „Das Kombinat“ wirft vielschichtige Fragen auf, die von Möglichkeiten und Grenzen alternativer Formen der Landwirtschaft erzählen.« (
programmkino.de) // »Der Film von Moritz Springer ist zurückhaltend und sachlich, doch vielleicht ist DAS KOMBINAT gerade deswegen überzeugender als manch anderer, offensiver werbende Film über den ökosozialen Wandel.« (
indekino.de) // »"Das Kombinat" ist eine bewegende Darstellung des Engagements und der Entschlossenheit einer Gruppe von Menschen, die eine alternative Form des Landwirtschaftens verwirklichen möchten.« (
spielfilm.de) //
Weitere Informationen zum Film
Das Nonnenrennen: »Kaum Story, dafür launig-kurzweilige Situationskomik, die mit ihrer sympathisch harmlosen Art wie gemacht ist für einen netten Sonntagnachmittag im Kino oder vor dem Fernseher. « (
filmstarts.de) // » "Das Nonnenrennen" von Regisseur Laurent Tirard ("Mein ziemlich kleiner Freund") ist keine subtile Komödie, aber eine, bei der man herzhaft lacht. Zwischen gelungenen Slapstick-Einlagen und detailverliebten Kalauern dürfen fünf Nonnen, was Moral und frommes Verhalten anbelangt, einmal fünf gerade sein lassen. Ein Heidenspaß!« (
spielfilm.de) // »„Das Nonnenrennen“ ist ein Feelgood-Movie, das einige kreative Einfälle in Punkto Witz zu bieten hat und mit einem Cast aufwartet, der sich gut ergänzt.« (
film-rezension.de) // »Als große Bereicherung erweist sich Louise Malek, die als forsche Außenseiterin immer wieder den faden Klosterbetrieb aufmischt.« (
kino-zeit.de) //
Weitere Informationen zum Film
Doku + Gespräch
Mi 4. Oktober • 18:30 Uhr: Incoming - Der Himmel und seine Grenzen
Die Doku begleitete fünf ecuadorianische Incoming-Freiwillige während ihres Einsatzjahres 2021/2022 mit der Kamera. In Kooperation mit Fachstelle Weltkirche Bistum Münster und Freiwillige Soziale Dienste GGmbH Münster// In Kooperation mit Fachstelle Weltkirche Bistum Münster und Freiwillige Soziale Dienste GGmbH Münster
Mehr...
Im Film berichten sie über ihre Erfahrungen, Träume, Sorgen und Nöte nicht nur in einem der reichsten Länder der Welt, sondern auch als Jugendliche in einer kapitalistisch globalisierten Welt. Ein berührender Film über Traum und Wirklichkeit, Begegnung und Einsamkeit, Scheitern und Erfolg.
Weitere Informationen zum Film
Arthouse Sneak
Mi 4. Oktober · 22:15 Uhr: Arthouse Sneak #228
Immer Anders. Immer Kunsthaus. Aktuelle Perlen aus der Welt der Filmfestivals und Programmkinos schon vor Bundesstart. Alle Filme laufen in der Sprache mit deutschen Untertiteln!
Mehr...
Immer Anders. Immer Kunsthaus.
Seit April 2013 lädt wir zweimal monatlich zur Arthouse Sneak . Immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats könnt ihr um 22:15 Uhr aktuelle Perlen aus der Welt der Filmfestivals und Programmkinos schon vor dem Bundesstart entdecken. Synchronisiertes hat dabei keine Chance: alle Filme laufen in der Sprache (bei nicht deutschsprachigen Filmen mit deutschen Untertiteln).
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.
Die kommenden Arthouse Sneak-Termine:
Arthouse Sneak #227
Mi 20. September um 22:15 Uhr
Top Sneakfilme:
1. Capernaum – Stadt der Hoffnung 1,33
2. Beautiful Beings 1,57
3. Corpus Christi 1,59
4. Nur wir drei gemeinsam 1,61 + The Father 1,61
5. The Party 1,63
6 Close 1,70 + Die Göttliche Ordnung 1,70
7. In meinem Kopf ein Universum 1,76
8. Die Wütenden – Les Misérables 1,78
9. Come on, Come on 1,79
10. WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt 1,82
Weitere Informationen zum Filmprogramm
Film + Gast
Di 10.Oktober • 19:30 Uhr: Total Trust
Mit Produzent Michael Grotenhoff und in Kooperation mit Digitalcourage e.V.
Eine augenöffnende und beunruhigende Geschichte über Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und (Selbst-)Zensur. Was passiert, wenn der Schutz der Privatsphäre missachtet wird?
Mehr...
»Jialing Zhangs Film wühlt auf und schärft das Bewusstsein für die Gefahren der Big-Data-Sammelwut. Persönlichkeitsprofile, Kontakte und Konsumverhalten können nicht nur private Unternehmen, sondern auch Behörden interessieren... Die mutigen Aktivist*innen, die dieser Film porträtiert, nötigen einem Respekt ab, weil sie sich dennoch persönlich in den Ring werfen für elementare Rechte wie die freie Meinungsäußerung oder die Kritik an Missständen.« (kino-zeit.de) // »»Total Trust« ist ein visuell eindringlicher, erschütternder Dokumentarfilm, dessen chinesische Mitarbeiter anonym bleiben.« (
epd-film.de) // »Wie weit freiheitliche Einschränkungen und Überwachung in China bereits vorangeschritten sind zeigt die Dokumentation „Total Trust“. Der Film offenbart eine Einmischung der Politik in privateste Angelegenheiten und eine Form der staatlichen Kontrolle mittels modernster Technik, wie es sich die westliche Welt nicht vorzustellen vermag.« (
programmkino.de) // »Dokufilmerin Jialing Zhang zeichnet ein erschreckendes Bild des chinesischen Überwachungsstaates, der die eigene Bevölkerung in digitale Gefängnisse und heimtückische Social-Scoring-Systeme steckt. Erschreckend auch deshalb, weil man das alles zwar schon ahnte, aber in dieser Perfektion und letzten Konsequenz selten vor Augen geführt bekommt. « (
cinema.de) // »« () //
Weitere Informationen zum Film
Geänderte Öffnungszeiten im Café Garbo

Mittwoch, 4.10. · 16 - 22 Uhr
Donnerstag, 5.10. · 16 - 23 Uhr
Freitag, 6.10. · 16 - 24 Uhr
Samstag, 7.10. · 16 - 24 Uhr
Mittwoch, 11.10. · 16 - 23 Uhr
Familienkino
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
ab 0 J.
Erster Kinofilm zum beliebten Wissensformat für Kinder
(6,00 Euro)
Kannawoniwasein
ab 6 J.
Der allein reisende Finn wird bestohlen und aus dem Zug geworfen. Zum Glück trifft er auf Jola, die ihn auf eine Reise quer durch Rumänien mitnimmt ...
(6,00 Euro)
Mehr...
Beim Familienkino im Cinema beträgt der Eintritt 6,00 Euro, und Kinder erhalten am Tag ihres Geburtstages mit einem Elternteil freien Eintritt! Bei größeren Gruppen hat jede zehnte Person freien Eintritt! (nach Voranmeldung)
Die Anfangszeiten können sich nach hinten verschieben. Bitte beachten! Es können auch individuelle Termine vereinbart werden.
Weitere Informationen zum Kinderprogramm gibt es auf der CINEMA-Kino für Kinder-Seite.
Mit der Klasse ins Kino: Schulkino im Cinema!
Für Schülerinnen und Schüler haben wir das ganze Jahr über Angebote. Auch für kleinere Gruppen ab ca. 20 Personen öffnen wir schon am Vormittag und bieten individuelle Vorstellungen unserer aktuellen Filme an. Und in den Nachmittagsvorstellungen haben wir bei Voranmeldung für Schulgruppen ermäßigte Eintrittspreise. Bei Interesse an Schulvorstellungen freuen wir uns über Ihren Anruf im Cinema-Büro 0251.30307 oder eine Mail an schulkino(at)cinema-muenster.de.
Einen Überblick über weitere Filme bieten wir auf der Schulkino-Seite
Online Karten kaufencineplex.de
Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.
Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR
Familienkino
6,00 EUR
Münster-Pass
6,00 EUR
Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)
Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)
Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)
Tickets: cineplex.de
Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.
Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.