Die Linse: Väter und Söhne

Kurzfilmprogramm: Vertrauen, Verunsicherung, Gehorsam

Mo 20. November 2023 • 18:15 Uhr mit kurzem Gespräch nach dem Film

Hier Karten kaufen (cineplex.de)

The Irish Goodbye
...
GB 2022 · R: Tom Berkeley, Ross White • Mit Seamus O’Hara, James Martin, Paddy Jenkins · o.A. · 23' · englOmU

Skin
In einem Supermarkt in einer amerikanischen Kleinstadt lächelt ein schwarzer Mann einen kleinen weissen Jungen an. Dieser Moment führt zwei Banden in einen Krieg mit schrecklichen Folgen.
USA 2018 · R: Guy Nattiv • Mit Jonathan Tucker, Danielle MacDonald, Ashley Thomas, Jackson Robert Scott u.a. · o.A. · 21' · englOmU

Allen Zweifeln zum Trotz
...
Deutschland 2022 · R: Laurenz Otto • Mit Johannes Degen und Daniel Michel · o.A. · 15'

Vadertaal
...
Niederlande 2010 · R: Tjyying Liu • Mit Tjyying Liu und Familie · ab 16 J. · 10' · ndlF · Dokumentarfilm

Negative Space
...
Frankreich 2017 · R: Ru Kuwahata, Max Porter · o.A. · 5' · Animation

Der Käpt’n
Zwei Monate ist es her, dass der Rettungsschwimmer Frank bei einem Unfall einen Lungenflügel verloren hat. Sein altes Leben droht auseinanderzubrechen. Um seinen Sohn Oskar in dem Glauben zu lassen, dass er für ihn immer noch der starke Vater ist, versucht er, in dessen Gegenwart keine Schwäche zu zeigen.
Deutschland 2019 · R: Steve Bache • Mit Björn Bugri, Luis Vorbach, Martin Baden, Yanis Scheurer u.a. · o.A. · 14'

gesamt: zirka 100' inkl. Moderation

Nach oben

Links
Offizielle Homepage

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,00 EUR
erm. 7,50 EUR

Familienkino
6,00 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,00 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,00 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 2,00 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

Von Vätern und Söhnen – Eine filmische Spurensuche

Vom 4. September bis 18. Dezember widmen wir uns in dieser Reihe mit sieben Filmprogrammen unterschiedlichen Aspekten des Vaters.

Ein wichtiges Element in unserer Identitätsfindung ist u.a. die Beziehung zum eigenen Vater. Väter können Förderer, Beschützer, Vorbilder, Wertevermittler, Ratgeber, Helden, liebevolle Ermutiger, Humoristen, u.v.m. sein.

Väter können aber auch Gewalttäter, Konkurrenten, Demütiger, ein schweigendes Rätsel, Missbraucher,…sein, toxischen Männlichkeitsidealen nachhängen oder einfach nur Abwesende sein.

Die Kuratoren Jens Schneiderheinze und Sebastian Aperdannier haben sich auf eine filmische Spurensuche begeben und eine Filmreihe zum Thema „Väter“ zusammengestellt, die den Auswirkungen unterschiedlichster Aspekte von „Vatersein“ nachspürt, sowohl für die individuelle Entwicklung von Söhnen (und Töchtern), als auch für zivilgesellschaftliche Entwicklungsprozesse.

Die Kuratoren geben eine kurze Einführung in jeden Filmabend, sowie einen Einblick in den Auswahlprozess der Filmreihe.

Zusammen mit:

Gefördert von:

Spielplan

Mittwoch, 11. Oktober 2023
18:15
Samstag, 14. Oktober 2023
17:00
Mittwoch, 18. Oktober 2023
19:00
22:15
Freitag, 20. Oktober 2023
22:30
Samstag, 21. Oktober 2023
20:00
22:30
Montag, 23. Oktober 2023
18:00
Mittwoch, 25. Oktober 2023
18:30
Sonntag, 29. Oktober 2023
17:00
Montag, 30. Oktober 2023
18:15
Mittwoch, 1. November 2023
22:15
Dienstag, 7. November 2023
20:00
Sonntag, 12. November 2023
17:00
Mittwoch, 22. November 2023
18:30
Dienstag, 28. November 2023
20:00
Montag, 4. Dezember 2023
18:15
Montag, 18. Dezember 2023
18:15
Dienstag, 23. Januar 2024
20:00