Die Linse: I have a dream (Arsenal on Location)

Kamikaze Hearts

Mo 18. August 2025 • 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Arsenal Berlin
Hier Karten kaufen (cineplex.de)

Selbstermächtigung von Sexarbeiterinnen

San Francisco in den 1980ern. Jungregisseurin Tigr versucht in der Pornoindustrie Fuß zu fassen. In ihrem Film, einer Sexparodie der Oper „Carmen“, spielt ihre erfahrene Partnerin Mitch die Hauptrolle. Nach der letzten Klappe haben die Frauen miteinander Sex und sprechen darüber, was die Erlebnisse am Set mit ihnen und ihrer Beziehung machen. Zwischen toxischen Produzenten und Drogenexzessen versuchen sich die beiden als Geliebte nicht zu verlieren.

In Juliet Bashores queerem Filmklassiker Kamikaze Hearts verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion: Tigr und Mitch waren wirklich ein Paar und arbeiteten zusammen in der Pornoindustrie; im Film wechseln sich gespielte Szenen ab mit dokumentarischen Beobachtungen. So entsteht das schonungslose Porträt eine Branche, in der damals Misogynie, Machtmissbrauch und intensiver Drogenkonsum an der Tagesordnung waren – aber auch ein selbstreflexiver sexpositiver und queerfeministischer Film über eine leidenschaftliche und alles verzehrende Liebe.

Restaurierte Fassung von Kino Lorber in Zusammenarbeit Outfest UCLA Legacy Project at the UCLA Film & Television Archive.

USA 1986 · R: Juliet Bashore · Db: Juliet Bashore, Tigr Mennett, John Knoop · K: David Golia, Stephen Lighthill • Mit Tigr Mennett, Sharon Mitchell, Jennifer Blowdryer, Jon Martin, Sparky Vasque, Jerry Abrahms · keine ab 18 J. · engl.OmU · 77'

Nach oben

Nach oben

Online Karten kaufen
cineplex.de

Öffnungszeiten der Kinokasse
immer 15 Minuten vor der ersten Vorstellung.

Eintrittspreise
Regulär
9,50 EUR
erm. 8,00 EUR

Familienkino
6,50 EUR

Münster-Pass
6,00 EUR

Unter 16 Jahren
6,50 EUR
(bis 18:30 Uhr)

Donnerstag ist Studitag
6,50 EUR
(für alle, die in Ausbildung jeglicher Art sind)

Arthouse-Sneak
6,00 EUR
(Sneak-Deal 11,00 EUR)

Tickets: cineplex.de

Bei Sonder- veranstaltungen gelten mitunter besondere Preise.

Soli-Ticket "An*Kurbelkiste": Zuschlag von 1,50 EUR zur freiwilligen Unterstützung von Cinema & Kurbelkiste.

I Have a Dream – Auf der Suche nach verlorenen Visionen

Unsere offenen, demokratischen Gesellschaften sind zunehmend von populistischen und rechten Ideologien und Parteien bedroht. Uns geht zunehmend das Verbindende verloren. Die schrillsten Stimmen finden am meisten Gehör und differenzierte Betrachtungen finden keinen Platz mehr im öffentlichen Diskurs. Zunehmend macht sich Mutlosigkeit breit und die eigenen Ideale verblassen.

Die Filmreihe will monatlich einen Film präsentieren. Der Fokus ist auf Ideale demokratischer und diverser Kultur gerichtet, auf Kämpfe von Emanzipationsbewegungen, gegen Unterdrückung und Kolonialismus. Die Befreiungskämpfe afrikanischer Länder, die Act Up-Bewegung oder Kampf für Menschenrechte sind zum Beispiel Themen, denen sich Filme der Reihe widmen.

Dabei sind Widersprüche, Ängste, Verluste oder das Scheitern automatisch Gegenstand der Betrachtung. Die Filmreihe soll ermutigen und zum gemeinsamen Austausch einladen. Nach den Filmen gibt es jeweils die Einladung zum Austausch.

Das Kino Arsenal Berlin begibt sich 2025 auf Wanderschaft, da der Mietvertrag im Filmhaus am Potsdamer Platz ausgelaufen ist. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kulturinstitutionen in Berlin, bundesweit und international entstehen Filmprogramme. Dieses Programm ist eines davon.

Im silent green Kulturquartier in Berlin-Wedding, wo seit 2015 das Archiv des Arsenal untergebracht ist, werden ab 2026 erstmals in seiner Geschichte alle Arbeitsbereiche (Kino, Berlinale Forum / Forum Expanded, Archiv und Verleih) an einem Ort vereint.

Nach oben

Zusammen mit:


Spielplan

Sonntag, 20. Juli 2025
20:15
Montag, 28. Juli 2025
19:30
Sonntag, 3. August 2025
17:30
Donnerstag, 7. August 2025
20:00
Neu!
Sonntag, 10. August 2025
20:00
Montag, 18. August 2025
18:00
Mittwoch, 20. August 2025
18:00
Donnerstag, 21. August 2025
20:00
Neu!
Freitag, 22. August 2025
19:00
Montag, 25. August 2025
20:30
Donnerstag, 28. August 2025
20:00
Donnerstag, 4. September 2025
20:00
Neu!
Sonntag, 7. September 2025
15:00
Donnerstag, 11. September 2025
20:00
Donnerstag, 18. September 2025
19:30
Neu!
Sonntag, 21. September 2025
15:00
Donnerstag, 25. September 2025
Neu!
Sonntag, 28. September 2025
11:00
Mittwoch, 1. Oktober 2025
18:00
19:00
Sonntag, 5. Oktober 2025
15:00
Sonntag, 19. Oktober 2025
15:00
Sonntag, 2. November 2025
15:00